Stauden Info für Affodil Asphodeline lutea
Blütezeit: V - VI Mai - Juni
Wuchshöhe: 70 cm
Blätter: Die Farbe der Blätter ist blaugrün
Das Blatt ist schmal linealisch geformt.
ist immergrün
Standort: Freiflächen
Bodenfeuchte: trocken
Der Boden sollte durchlässig lehmig sandig sein
Der pH Wert sollte hoch sein.
Eignung als: Solitärpflanze Schotter
Die Staude ist versamend Frucht.
Asphodeline lutea ( Textquelle: Wikipedia)
Der Gelbe Affodill Asphodeline lutea ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Junkerlilien Asphodeline in der Unterfamilie der Affodillgewächse Asphodeloideae .
Merkmale
Der Gelbe Affodill ist eine kahle, ausdauernde krautige Pflanze. Sie bildet ein kurzes Rhizom und fleischige Wurzeln. Der Stängel ist kräftig und erreicht Wuchshöhen von 40 bis 120 Zentimeter, ist beblättert und von den Blattscheiden verdeckt. Die Laubblätter sind bis 35 Zentimeter lang und 5 Millimeter breit, linealisch, grasartig und im Querschnitt dreieckig. Der unverzweigte, traubige Blütenstand ist dicht und 10 bis 40 Zentimeter lang. Die Tragblätter sind mit einer Länge von 2 bis 3,5 Zentimeter länger als die nahe der Mitte gegliederten Blütenstiele. Die sechs Blütenhüllblätter sind gelb mit grünem Mittelnerv, 2 bis 2,5 Zentimeter lang und am Grund kurz miteinander verwachsen. Der Durchmesser der beinahe kugeligen Kapselfrüchte beträgt etwas über 1 Zentimeter.
Die Blütezeit reicht von März bis Juni.
Vorkommen
Der Gelbe Affodill kommt im zentralen und östlichen Mittelmeergebiet auf grasigen Felsfluren, in Garriguen und in Macchien vor. Das Verbreitungsgebiet umfasst Italien, die Balkanhalbinsel, die Türkei, die Ägäis, Zypern, die Krim, Algerien, Tunesien und Vorderasien.
Asphodeline ( Textquelle: Wikipedia)
Die Junkerlilien Asphodeline sind eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Affodillgewächse Asphodeloideae.
Beschreibung
Es sind meist ausdauernde, krautige Pflanzen, die ein kurzes, teilweise kriechendes Rhizom als Überdauerungsorgan ausbilden.
Die gelben oder weißen Blüten sind wie bei den meisten Einkeimblättrigen dreizählig. Als Früchte werden kugelige, ledrige Kapseln ausgebildet, welche die schwarzen, tetraederförmigen Samen beinhalten. Im Gegensatz zur sehr ähnlichen Asphodelusgattung, haben die Asphodeline Arten unterschiedlich lange Staubblätter und die Blätter sind auch über den Stängel verteilt angeordnet ….
Taxonomie
Pflanzenart: Asphodeline lutea, Gelber Affodill
Pflanzengattung: Asphodeline, Junkerlilien
Pflanzenfamilie: Affodillgewächse, Grasbaumgewächse, Liliaceae, Liliengewächse, Xanthorrhoeaceae
Pflanzenordnung: Asparagales, Spargelartigen
Pflanzenklasse: Monokotyledonen
Vorkommen: Algerien, Italien, Mittelmeergebiet, Tunesien, Türkei, Vorderasien, Zypern
Pflanzenfachbegriffe: Monokotyledonen, Rhizom
Die Kommentarfunktion ist geschlossen