Südafrika Pflanzen Fundorte Gallerien Bilder

Sonnentau rötlich Drosera glanduligera

Bornholmmargerite Blüte pink Osteospermum ecklonis

Hohler Lerchensporn Blüte pink Blatt grün Corydalis cava

Kaplilie Blüte orange rot Veltheimia bracteata

Indische-Giftbeere Blüte weiß Solanum indicum

Scharlachrote Ixora Blüte rot Ixora coccinea

Puderquastenstrauch Blüte rot Calliandra haematocephala

Flaschenpflanze Blüte pink Jatropha podagrica

Encephalartos Frucht braun Encephalartos altensteinii

Christusdorn Blüte rot Euphorbia milii

Beschreibung von Südafrika

Die Republik Südafrika ist ein Staat an der Südspitze Afrikas und eine regionale Wirtschaftsmacht. Das Land liegt zwischen 22 und 35 Grad südlicher Breite sowie zwischen 17 und 33 Grad östlicher Länge ohne Berücksichtigung der Prinz-Edward-Inseln. Im Süden und Südosten grenzt es an den Indischen Ozean und im Westen an den Atlantischen Ozean. Im Norden liegen die Nachbarstaaten Namibia, Botswana und Simbabwe, nordöstlich Mosambik und im Osten Swasiland. Das Königreich Lesotho ist eine Enklave, wird demnach vollständig von Südafrika umschlossen. Die Republik Südafrika hat drei Hauptstädte: Die Regierung sitzt in Pretoria, das Parlament in Kapstadt und das Oberste Berufungsgericht in Bloemfontein. Die größte Stadt des Landes ist hingegen Johannesburg.

Überblick

Südafrika ist ein ethnisch sehr gemischtes Land, in dem Menschen aller Hautfarben leben und das aufgrund dieser Vielfalt oft als „Regenbogennation“ bezeichnet wird. Da die verschiedenen Bevölkerungsgruppen aber nicht immer konfliktfrei nebeneinander lebten, belasteten vielschichtige Probleme und Unruhen das Verhältnis zwischen der nichteuropäischen Mehrheitsbevölkerung und den europäischstämmigen weißen Einwanderern sowie ihren im Lande geborenen Nachfahren mit gravierenden Auswirkungen auf die Geschichte und Politik des Landes. Die indigene Khoisan-Bevölkerung, die in Überresten vereinzelt noch als Wildbeuter lebt, ist heute in ihrem Überleben marginalisiert.

Die Nasionale Party, Partei der Afrikaans sprechenden Weißen — meist niederländischer, teils aber auch deutscher oder französischer Abstammung — gestaltete infolge ihres Wahlsieges im Jahre 1948 alle Bereiche der südafrikanischen Gesellschaft nach dem von ihr vertretenen programmatischen Grundsatz der „getrennten Entwicklung“ später weltweit unter dem Begriff Apartheid geächtet um. Diese Entwicklung hatte jedoch bereits zuvor unter den sowohl britisch als auch burisch orientierten

Mehr Orte auf Pflanzen-Bild

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen