Nordafrika Pflanzen Fundorte Gallerien Bilder

Rote Heckenkirsche Frucht rot Lonicera xylosteum

Türkischer Mohn Blüte blau Papaver orientale

Roter Fingerhut Blüte pink Digitalis purpurea

Gemeine Wegwarte Blüte hellblau Cichorium intybus

Türkischer Mohn Blüte rot Papaver orientale

Kleinblütige Königskerze Blüte gelb Verbascum thapsus

Echte Nelkenwurz Samenkapsel Geum urbanum

Pracht-Herbst-Krokus Blüte helllila Crocus speciosus

Löwenmäulchen Blüte rot orange Antirrhinum majus

Natterkopf Blüte blau Echium vulgare

Beschreibung von Nordafrika

Nordafrika ist die am genauesten umrissene multinationale geographische Einheit Afrikas. Ihr hauptsächlicher Bestimmungsfaktor ist die im Westen bis an die Atlantikküste reichende Wüste Sahara. Da die Arabische Platte bzw. die Arabische Halbinsel geologisch zu Afrika gehört, ist sie geographisch ein Teil Nordafrikas. Die kulturelle Einheit wird hauptsächlich durch den Islam bestimmt, die ethnische durch Araber, Mauren und Berber, im südlichsten Bereich auch Nubier, Amharen und schwarzafrikanische Ethnien. Zu den Kernstaaten Nordafrikas zählen Marokko mit der Westsahara, Algerien, Tunesien kleiner Maghreb, Libyen großer Maghreb, Ägypten und der Sudan. Mauretanien, Niger, Mali, Tschad, Äthiopien, Eritrea und Südsudan sind hingegen Randzonen und nur in den notwendigen Zusammenhängen z. B. Geologie, Klima, Ökologie, Sahel-Zone relevant.

Geographie und Topographie

Als Nordafrika im weiteren geographischen Sinne bezeichnet man das Gebiet des Kontinents Afrika, das die Sahara und den nördlich, westlich und östlich davon liegenden Küstenstreifen zum Mittelmeer, zum Atlantik und zum Roten Meer bzw. zum Suez-Kanal etwa zwischen dem 19. und 38. Breitengrad und dem 13. Grad westlicher und 25. Grad östlicher Länge umfasst Definition der Encyclopedia Britannica. Es hat eine Fläche von 4,75 Millionen Quadratkilometern. Vier Fünftel davon sind gegenwärtig Wüste. Im Westen, Norden und Osten wird Nordafrika durch die Ränder der afrikanischen Platte begrenzt, die gleichzeitig die Küstenlinien zum mittleren Atlantik, zum südlichen Mittelmeer und zum Roten Meer bilden. Im Süden gilt die west-östlich verlaufende Sahelzone als Grenze. Die Südgrenze Nordafrikas ist somit im Unterschied zu den anderen keine geologisch-geographische Grenze, sondern eine landschaftsökologische und damit weniger genau definierbar …

Mehr Orte auf Pflanzen-Bild

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen