Lila Pflanzen-Farben Gallerien Bilder

Krokus Blüte voll lila Crocus

Münchener Aurikel Blüte hellgelb Primula auricula

Gelbes Windröschen Blüte gelb Anemone ranunculoides

Asiatischer Blüten-Hartriegel Blüte weiß Cornus kousa

Hunds-Veilchen Blüte blau Viola canina

Buschwindröschen Blüte weiß Anemone nemorosa

Kugel-Primel Blüte lila Primula denticulata

Deutsche Schwertlilie Blüte lila Iris germanica

Schwarze Nieswurz Blüte weiß Helleborus niger

Wermut-Reiherschnabel Blüte lila Erodium absinthoides

Beschreibung von Lila

Violett ist ein Farbreiz, dessen Absorptionsmaximum vom kurzwelligen Ende des sichtbaren Lichtes, dem UV, bis etwa 425 nm reicht. Licht mit dieser Eigenschaft kann auch als Körperfarbe remittiert sein. Im normalen Sprachgebrauch werden die Farbnamen Violett und Lila zwar überdeckend für Farbtöne zwischen Rot und Blau genutzt, Violett ist jedoch der „reine kurzwellige“ Farbreiz, während Lila eine gebrochene Farbe im Rotblau beschreibt. Die Komplementärfarbe nach der subtraktiven Farbmischung ist Gelb, nach additiver Farbmischung ist es Grün wobei dort die exakte Mischung aus dem jeweiligen primären Rot- und Blauton Sekundärfarbe eher als Magenta bezeichnet wird; Violett ist so gesehen eine Tertiärfarbe, die sich aus Magenta und Blau ergibt und somit zu Gelbgrün komplementär ist .

Etymologie

Der Begriff Violett ist dem französischen Begriff für Veilchen violette entlehnt. Im Lateinischen gibt es das Eigenschaftswort „violaceus“, der laut Langenscheidt aus einer Mittelmeersprache in das Lateinische als Fremdwort eingewandert ist. Es ist der Farbton des Veilchens Viola .

Für die violetten Farbtöne, also die zwischen Rot und Blau, gibt es mehrere Wörter, die sich in der Bedeutung etwas unterscheiden.

Die Farbe Violett grenzt im Farbkreis an Purpur, auch dunkles Purpur genannt.
Die Farbe Lila ist helleres Violett, veraltend auch mittleres Purpur genannt
Die Farbe Magenta liegt im sechsteiligen Farbkreis genau zwischen Violett und Rot und ist die Komplementärfarbe zu Grün.
Die Modefarbe Pink ist das grelle, verweißlichte pastelltonige Magenta.

Mehr Farben auf Pflanzen-Bild

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen