dunkelblau Pflanzen-Farben Gallerien Bilder

Bornholmmargerite Blatt grün Blüte pink Osteospermum ecklonis

Wandelröschen Blüte rot orange Blatt grün Lantana camara

Zwergpalme Frucht Samen Blatt grün gelblich Chamaerops humilis

Kalifornische Washingtonpalme Rinde Palm Wedel braun grün Washingtonia filifera

Schwarze Krähenbeere Frucht Empetrum nigrum

Armenische Traubenhyazinthe Blüte blau Muscari armeniacum

Bornholm-Margerite Blüte weiß Osteospermum ecklonis

Wandelröschen Frucht grün Lantana camara

Wandelröschen Blüte gelb Lantana camara

Wandelröschen Blüte rot Lantana camara

Beschreibung von dunkelblau

Blau vom althochdeutschen blao für schimmernd, glänzend ist der Farbreiz, der wahrgenommen wird, wenn Licht mit einer spektralen Verteilung ins Auge fällt, bei der Wellenlängen im Intervall zwischen 460 und 490 nm dominieren. Licht mit dieser Eigenschaft kann als Körperfarbe remittiert sein.

Farblehre

Zwei Grundfarben

Es gibt zwei blaue Grundfarben: Violettblau B und Cyanblau C. Die Farbempfindung Violettblau entsteht durch ein Spektrum mit kurzwelligerem Anteil. Der Farbreiz des Cyanblau enthält einen mehr mittelwelligen Anteil.

Violettblau

Violettblau

  • ist eine der Grundfarben der additiven Farbmischung neben Orangerot und Grün ,
  • entsteht durch die Mischung der Farben Magenta und Cyanblau in der subtraktiven Farbmischung,
  • ist die Komplementärfarbe zu Gelb,
  • kann in Webbrowsern im RGB-Farbraum über den Wert RGB = 0, 0, 255 dezimal und #0000FF hexadezimal dargestellt werden.

Cyanblau

Die Farbvalenz Cyanblau entsteht, wenn Licht wahrgenommen

Mehr Farben auf Pflanzen-Bild

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen