Echinacea angustifolia ( Textquelle: Wikipedia)
Der Schmalblättrige Sonnenhut Echinacea angustifolia, auch Schmalblättriger Igelkopf oder Schmalblättrige Kegelblume genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Sonnenhüte Echinacea in der Familie der Korbblütler Asteraceae. Das Artepitheton angustifolia bezieht sich auf die Charakteristik der Blätter: angustifolia bedeutet schmalblättrig; der botanische Gattungsname Echinacea leitet sich vom altgriechischen Wort echinos für Seeigel oder Igel ab und bezieht sich auf den vorgewölbten Blütenstandsboden mit den spitzen Spreublättern, dies wirkt insgesamt igelförmig. Ursprünglich ist Echinacea angustifolia in Nordamerika heimisch und wächst dort von den Great Plains bis zu den Großen Seen und den Rocky Mountains.
Beschreibung
Der Schmalblättrige Sonnenhut ist eine aufrechte, unverzweigte, ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von ungefähr 40 bis 70 Zentimeter erreicht. Sie bildet eine Pfahlwurzel und mehr oder weniger stark verzweigte Faserwurzeln. Die vegetativen Pflanzenteile sind mäßig bis dicht behaart mit relativ rauen, ausgebreiteten, etwa 1 bis 2 mm langen Haaren Trichomen. Die Stängel sind grün bis purpurfarben.
Die wechselständigen Laubblätter sind in Blattstiel und Blattspreite gegliedert. Die einfache Blattspreite besitzt einen glatten Rand, meist bewimpert. Bei den untersten Laubblättern sind die Blattstiele 2 bis 12 cm lang und die 7 bis 30 cm langen und 0,5 bis 2,5 bis 4 cm breiten Blattspreiten besitzen meist drei ein bis fünf Blattnerven. Die lineal-lanzettlichen Laubblätter unterscheiden sich dabei von der Roten Kegelblume Echinacea purpurea, die spitz-eiförmige Blätter aufweist.
Einzeln endständig auf 10 bis 30 cm langen Blütenstandsschäften stehen die köpfchenförmigen Blütenstände. Die Hüllblätter sind 6 bis 12 mm lang und 1 bis 2.5 mm breit. Die fast kugel- bis zylinderförmigen Blütenstandsböden sind 1,5 bis 3 × 2 bis 3,5 cm groß. Es sind orangefarbene, gerade Spreublätter mit purpurfarbener, scharfer Spitze vorhanden, die mit 9 bis 14 mm Länge die Röhrenblüten, als auffälliges Merkmal der Gattung, wie kleine Igelstacheln botanischer Gattungsname! überragen. Die kreisförmigen Blütenkörbe enthalten acht bis 21 Zungenblüten und 200 bis über 300 Röhrenblüten. Die ungeschlechtigen Zungenblüten = Strahlenblüten weisen eine Länge von 15 bis 40 mm auf und einen Durchmesser von 5 bis 8 mm auf, sind purpur- bis rosafarben mit zurückgebogenen Kronzungen. Die zwittrigen, fertilen Röhrenblüten = Scheibenblüten sind 5 bis mehr als 7 mm lang und meist purpurfarben mit fünf Kronzipfeln. Die Blütezeit reicht vom Spätfrühling bis zur Sommermitte je nach ...
Ort der Bild-Aufnahme
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Echinacea, Sonnenhüte zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Echinacea angustifolia, Schmalblättriger Sonnenhut
Pflanzengattung: Echinacea, Sonnenhüte
Pflanzenfamilie: Asteraceae, Korbblütler
Vorkommen: Amerika, China, Missouri, Nordamerika, Oklahoma
Farbe: pink
Sonderthemen: Zierpflanze
Die Kommentarfunktion ist geschlossen