Stauden Info für Sonnenhut Echinacea purpurea
Blütezeit: VIII - IX August - September
Wuchshöhe: 100 cm
Blätter: Die Farbe der Blätter ist dunkelgrün
Das Blatt ist eiförmig geformt.
Standort: Beet Freiflächen
Bodenfeuchte: frisch
Der Boden sollte sandig lehmig sein
Eignung als: Schnittpflanze Solitärpflanze
Echinacea purpurea ( Textquelle: Wikipedia)
Purpur-Sonnenhut Echinacea purpurea, auch Roter Scheinsonnenhut genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Sonnenhüte Echinacea in der Familie der Korbblütler Asteraceae. Sie ist in den östlichen und zentralen USA beheimatet und wird dort Eastern purple-coneflower oder Purple-coneflower genannt.
Beschreibung
Erscheinungsbild und Laubblätter
Echinacea purpurea wächst als ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen 50 bis zu 120 Zentimeter erreichen kann. Es werden Faserwurzeln gebildet. Die vegetativen Pflanzenteile sind mit meist mit ausgebreiteten bis aufsteigenden Haaren bedeckt oder manchmal kahl. Die aufrechten Stängel sind meist bräunlich-grün.
Die wechselständig am Stängel verteilt angeordneten Laubblätter sind in Blattstiel und Blattspreite gegliedert. Der Blattstiel ist meist 0 bis 17, selten bis zu 25 cm lang. Die Blattspreite ist bei einer Länge von 5 bis 30 cm und einer Breite von selten 1 bis, meist 5 bis 12 cm eiförmig bis schmal-lanzettlich mit meist gerundeter bis herzförmiger Spreitenbasis. Es sind drei oder fünf Blattnerven erkennbar. Der Blattrand ist meist gesägt bis gezähnt, selten glatt.
Blütenstand, Blüte und Frucht
Die Blütezeit reicht in Nordamerika vom späten Frühling bis zum Sommer in Europa je nach Standort etwa Mai und Oktober. Auf einem 8 bis 25 cm langen Blütenstandsschaft steht ein einzelner, relativ großer, körbchenförmiger Blütenstand. Die haltbaren Hüllblätter sind bei einer Länge von 8 bis 17 mm und einer Breite von 1 bis 8 mm linealisch bis lanzettlich. Der konische Blütenstandsboden Receptaculum weist eine Höhe von 1,4 bis 4,5 cm und einen Durchmesser von 2 bis 4 cm auf. Die Spreublätter sind 9 bis 15 mm, gerade oder leicht gekrümmt rot-orangefarben, stachelspitzigen Ende.
…
Echinacea ( Textquelle: Wikipedia)
Die Sonnenhüte Echinacea [ekʰiːˈnaːkɛa], von altgriech. ἐχῖνος [eˈkʰiːnos]; im Deutschen oft palatalisiert [eçiːˈnaːt͡sɛa], auch Scheinsonnenhüte oder Igelköpfe genannt, sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Korbblütler Asteraceae. Der botanische Gattungsname Echinacea ist vom altgriechischen Wort echínos [ἐχῖνος, siehe o.] für Seeigel Echinoidea abgeleitet und bezieht sich auf die gattungstypischen, die Röhrenblüten überragenden, auffälligen, stachelspitzigen Spreublätter. Alle Arten haben ihre Heimat nur im östlichen und zentralen Nordamerika.
Beschreibung
Echinacea-Arten wachsen als ausdauernde krautige Pflanzen, die je nach Art meist Wuchshöhen von bis zu 140 cm erreichen. Außer bei E.purpurea besitzen alle Arten Pfahlwurzeln. Die aufrechten Stängel sind ...
Ort der Bild-Aufnahme
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Echinacea zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Echinacea purpurea
Pflanzengattung: Echinacea
Pflanzenfamilie: Asteraceae, Korbblütler
Vorkommen: Europa, Nordamerika, USA
Farbe: grün, purpur, rot, rötlich
Pflanzenfachbegriffe: lanzettlich
Die Kommentarfunktion ist geschlossen