Goldruten
Die Goldruten Solidago oder auch Goldrauten genannt, sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Korbblütler Asteraceae. Die heute etwa 100 Arten sind hauptsächlich in Nordamerika verbreitet.
Beschreibung
Solidago-Arten sind ausdauernde, krautige Pflanzen, die Wuchshöhen von 5 bis 100 selten bis 200 Zentimetern erreichen. Viele Arten bilden Rhizome als Überdauerungsorgane. Die Stängel sind meist aufrecht, seltener niederliegend. Manchmal sind sie verzweigt. Die Stängel sind meist glatt oder manchmal behaart beispielsweise S.canadensis. Die wechselständigen, gestielten oder ungestielten Laubblätter sind einfach und glatt oder behaart. Die Blattränder sind oft gesägt.
In ganz unterschiedlich aufgebauten, oft auch verzweigten Blütenständen stehen meist viele zwei bis 1500 kleine körbchenförmige Teilblütenstände; sehr selten stehen die Blütenkörbchen einzeln. Die Blütenkörbchen sind glockenförmig bis zylindrisch und weisen Durchmesser von 1,7 bis 10 Millimeter auf. Der Körbchenboden ist von zehn bis 35 Hüllblätter in drei bis fünf Reihen umgeben. Im Blütenkörbchen stehen am Rand meist zwei bis 15 selten fehlen sie oder es sind bis zu 24 Zungenblüten und im Zentrum meist zwei bis 35 selten bis zu 60 Röhrenblüten. Die Zungenblüten, auch Strahlenblüten genannt, sind zygomorph, weiblich, fertil, meist ungehaart und meist gelb oder selten weiß. Die radiärsymmetrische Röhrenblüten, auch Scheibenblüten genannt, sind gelb, zwittrig, fertil und fünfzähnig.
Die Achänen weisen meist acht bis zehn Rippen auf. Der Pappus besteht aus 25 bis 45 Borsten in zwei Reihen; manchmal sind die Borsten zusätzlich von 0,25 bis 0,5 Millimeter langen Schuppen umgeben.
Die Ausbreitung erfolgt entweder über Samen, die durch den Wind verbreitet werden, oder durch Rhizome …
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Goldruten, Solidago zu sehen?
Taxonomie
Pflanzengattung: Goldruten, Solidago
Pflanzenfamilie: Asteraceae, Korbblütler
Vorkommen: Amerika, Nordamerika
Heilende Wirkung: Goldruten
Pflanzenfachbegriffe: zygomorph
Die Kommentarfunktion ist geschlossen