Stauden Info für Steinklee Melilotus officinalis
Blütezeit: VII - IX Juli - September
Wuchshöhe: 100 cm
Blätter: Die Farbe der Blätter ist grün
Das Blatt ist Teilblättchen verkehrt eiförmig geformt.
Standort: Freiflächen
Bodenfeuchte: trocken
Der pH Wert sollte hoch sein.
Eignung als: Naturgarten Schotter
Die Staude ist 2-jährig.
Echter Steinklee (Textquelle Wikipedia)
Der Gelbe Steinklee Melilotus officinalis wird auch Gewöhnlicher Steinklee,Echter Steinklee, Gebräuchlicher Steinklee und Honigklee genannt. Er gehört in die Familie der Hülsenfrüchtler Fabaceae .
Erscheinungsbild
Der Gelbe Steinklee ist eine zweijährige bis mehrjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 30 bis 100 bis 200 cm erreicht. Sie hat aufrechte und verzweigte Stängel. Ihre Laubblätter sind mit 6 bis 14 Paaren Seitennerven ausgestattet. Die Nebenblätter sind ganzrandig oder die mittleren und unteren am Grunde jederseits mit einem Zahn versehen.Die traubigen Blütenstände sind 4 bis 10 cm lang. Die gelbe Blütenkrone ist 5 bis 7 mm lang. Die Kronblätter sind durch Carotinoide gelb gefärbt. Die Flügel sind länger als das Schiffchen. Die Flügel sind an der Basis mit dem Schiffchen verwachsen. Die Hülsenfrüchte und Fruchtknoten sind kahl. Die Früchte Übergangsformen zwischen Hülsen und Nüssen sind ein- bis zwei- -samig, sie springen nicht oder nur unvollkommen auf und sind nur etwa 3 bis 5 mm lang. Die Hülsen sind querrunzelig und im reifen Zustand braun …
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Melilotus, Steinklee zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Echter Steinklee, Melilotus officinalis
Pflanzengattung: Melilotus, Steinklee
Pflanzenfamilie: Fabaceae, Faboideae, Hülsenfrüchtler, Schmetterlingsblütler
Biotop: Acker, Feld, Magerrasen, Wiese (Grünland)
Heilende Wirkung: Melilotus officinalis, Waldmeister
Die Kommentarfunktion ist geschlossen