Dreimasterblumen (Quelle Wikipedia)
Die Dreimasterblumen Tradescantia , auch Gottesaugen genannt, sind eine Pflanzengattung in der Familie der Commelinagewächse Commelinaceae . Viele Tradescantia-Arten sind als Zimmerpflanzen geeignet, mit unterschiedlich gefärbten Blättern. Einige Arten vertragen einen relativ lichtarmen Standort.
Beschreibung
Es sind mehrjährige krautige Pflanzen, einige Arten sind sukkulent. Wie bei Einkeimblättrigen Pflanzen üblich sind die Blüten dreizählig. Die Blüten sind radiär. Die beiden Blütenhüllblattkreise sind deutlich verschieden gestaltig, sie haben also Kelch- und Kronblätter. Die Blütenhüllblätter sind meist frei oder nur an der Basis ein wenig verwachsen. Sie bilden dreikammerige Kapselfrüchte mit ein bis zwei Samen pro Kammer. Bei Pflanzung in Ziergärten sollte man beachten, dass sich einige Arten unkrautartig vermehren und es sehr schwierig ist, diese Gewächse zu kontrollieren.
Verbreitung
Ihre ursprüngliche Heimat ist die Neotropis. Manche Arten sind als Neophyten unbeliebte „Unkräuter“.
In diesem Umfang ist die Gattung Tradescantia monophyletisch
Botanische Geschichte
Die Gattung wurde nach John Tradescant dem Jüngeren und seinem Vater John Tradescant dem Älteren benannt. John Tradescant der Jüngere kam 1637 nach Virginia, einem der ersten kolonisierten Gebiete Amerikas, und schickte neue Pflanzen nach England.
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Dreimasterblumen, Gottesaugen, Tradescantia zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Tradescantia ohiensis
Pflanzengattung: Dreimasterblumen, Gottesaugen, Tradescantia
Pflanzenfamilie: Commelinaceae, Commelinagewächse, Linaceae
Pflanzenklasse: Einkeimblättrige
Vorkommen: Amerika
Farbe: dunkelgrün, grün, rosa, rose
Heilende Wirkung: Lobelien
Die Kommentarfunktion ist geschlossen