Stauden Info für Sonnenhut Rudbeckia fulgida var.
Blütezeit: VIII - IX August - September
Wuchshöhe: 70 cm
Sorte: Goldsturm
Blütenfarbe: schwarzer Knopf, goldgelb
Blätter: Die Farbe der Blätter ist dunkelgrün
Das Blatt ist eiförmig geformt.
Standort: Beet
Bodenfeuchte: frisch feucht
Der Boden sollte normale Gartenböden sein
Gewöhnlicher Sonnenhut
Der Gewöhnliche Sonnenhut Rudbeckia fulgida, auch Leuchtender Sonnenhut genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Gattung der Rudbeckien Rudbeckia in der Familie der Korbblütengewächse Asteraceae .
Beschreibung
Der Gewöhnliche Sonnenhut ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 60 bis 100 Zentimetern erreicht. Die Pflanze bildet kurze unterirdische Ausläufer Stolonen an deren Enden sich immergrüne Rosetten befinden. Die Stängel wachsen verzweigt. Stängel und Blätter sind kahl bis angedrückt behaart, aber nicht sehr rau oder abstehend stechend borstig. Die wechselständigen Laubblätter sind einfach; sie sind in grundständigen Rosetten und entlang der aufrechten Stängel angeordnet. Die Blattränder sind glatt oder gesägt. Die Grundblätter sind dreinervig selten bis fünfnervig, eiförmig-lanzettlich und entfernt gezähnt. Die Stängelblätter sind sitzend, halbstängelumfassend, gezähnt und dreinervig.
Der goldgelbe, körbchenförmigen Blütenstand mit dunkelbrauner Mitte erinnert an einen breitkrempigen Hut. Die Blütenkörbchen weisen einen Durchmesser von bis zu 7 Zentimetern auf und sind meist einzeln, oder zu zweit bis siebent an den Stängeln. Die Spreublattspitzen sind nicht klebrig grauhaarig. Der Blütenstandsboden ist hochgewölbt. Die enthalten 10 bis 15 Zungen- Strahlenblüten und 50 bis über 500 Röhrenblüten Scheibenblüten. Die Zungenblüten sind 15 bis 40 Millimeter lang, 3 bis 6 Millimeter und gelb bis orange gefärbt. Die Röhrenblüten weisen eine Länge von 12 bis 16 Millimeter und einen Durchmesser von 10 bis 18 Millimeter auf. Die Griffeläste sind etwa 1,3 Millimeter lang.
Die 2,2 bis 4 Millimeter großen Achänen besitzen einen kleinen 0,2 Millimeter, krönchenförmigen Pappus.
Die Blütezeit reicht von August bis Oktober.
Vorkommen
Der Gewöhnliche Sonnenhut kommt im warmen bis gemäßigten Osten der USA in feuchten, lichten Wäldern, Seggenwiesen, Kalkquellfluren und Flussufersümpfen vor …
Rudbeckia
Die Rudbeckien Rudbeckia sind eine Pflanzengattung in der Familie der Korbblütler Asteraceae. Die 20 bis 23 Arten sind in Nordamerika verbreitet. Es gibt einige Sorten, die als Zierpflanzen in Parks und Gärten verwendet werden.
Beschreibung
Rudbeckia-Arten sind ein-, zweijährige oder ausdauernde krautige Pflanzen, die meist Wuchshöhen zwischen 50 und 300 cm erreichen. Oft bilden sie Rhizome, manchmal Stolonen. Die aufrechten Stängel sind meist verzweigt und sind glatt oder behaart. Die gestielten oder ungestielten Laubblätter sind wechselständig in grundständigen Rosetten und entlang des Stängels angeordnet. Die Blattspreiten sind einfach bis fiederteilig. Die Blattränder sind glatt, gezähnt oder gesägt.
Einzeln oder zu mehreren zusammen in einem schirmtraubigen Gesamtblütenstand stehen die körbchenförmigen Blütenstände. Der Körbchenboden ist kegelförmig hochgewölbt, was in Verbindung mit ...
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Rudbeckia, Rudbeckien zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Gewöhnlicher Sonnenhut, Rudbeckia fulgida
Pflanzengattung: Rudbeckia, Rudbeckien
Pflanzenfamilie: Asteraceae, Korbblütler
Vorkommen: Nordamerika, USA
Biotop: Ufer
Farbe: dunkelgrün
Heilende Wirkung: Sonnenhut
Pflanzenfachbegriffe: Achäne, lanzettlich, Rhizom, zygomorph
Die Kommentarfunktion ist geschlossen