Stauden Info für Sonnenauge Heliopsis helianthoides
Blütezeit:
Wuchshöhe: 150 cm
Blätter: Die Farbe der Blätter ist grün
Das Blatt ist länglich oval geformt.
Standort: Freiflächen Gehölzrand
Bodenfeuchte: trocken
Eignung als: Bauerngarten
Garten-Sonnenauge (Quelle Wikipedia)
Das Garten-Sonnenauge (Heliopsis helianthoides) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Sonnenaugen (Heliopsis) in der Familie der Korbblütler (Asteraceae).
Merkmale
Das Garten-Sonnenauge ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 60 bis 180 Zentimeter erreicht. Die Pflanze bildet ein Rhizom aus. Die Blätter sind gegenständig, eilanzettlich, spitz und gesägt. Am Grund verschmälern sie sich stielartig. Ober- und Unterseite sind behaart. Die Blütenköpfe sind lang gestielt sowie end- und achselständig. Die 8 bis 18 Strahlblüten messen 20 bis 40 × 6 bis 13 Millimeter und sind gelb bis goldgelb gefärbt.
Die Blütezeit reicht von Juni bis September.
Heliopsis (Quelle Wikipedia)
Die Sonnenaugen (Heliopsis) sind eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Asteroideae innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Der botanische Gattungsname ist aus dem Griechischen abgeleitet: hélios für Sonne und -opsis für ähnlich. In der Gattung Heliopsis gibt es etwa 14 bis 18 Arten.
Beschreibung
Sonnenaugen-Arten wachsen sehr selten als zweijährige, nur vier mexikanische Arten als einjährige, meist als ausdauernde krautige Pflanzen, die je nach Art meist Wuchshöhen von etwa 30 bis 150 cm erreichen. Die aufrechten bis überhängenden Stängel sind von der Basis her oder am Stängel verteilt verzweigt. Die gegenständig an den Stängeln verteilt angeordneten Laubblätter sind meist gestielt. Die Blattspreite ist einfach mit drei Blattnerven bereits ab der Spreitenbasis. Der Blattrand ist gezähnt bis gesägt. Die Blattoberflächen sind glatt oder behaart.
Die köpfchenförmigen Blütenstände stehen oft einzeln endständig oder mit wenigen auch achselständig auf den Stängeln. Die Blütenkörbe der Naturformen weisen Durchmesser von 8 bis 14 Millimeter auf, bei Züchtungen können sie größer sein. In zwei oder drei Reihen stehen zwölf bis zwanzig Hüllblätter; sie sind mehr oder weniger gleich in Form und Größe. Die Blütenstandsböden sind konvex bis kegelförmig. Es sind Spreublätter vorhanden. Die Blütenkörbe enthalten, selten keine, meist fünf bis zwanzig Zungenblüten (bei Züchtungen, besonders bei „Gefüllten“ können es mehr sein) und 30 bis über 150 Röhrenblüten. Die weiblichen, fertilen Zungenblüten (= Strahlenblüten) sind gelb bis orangefarben; die Zunge endet dreizähnig. Die zwittrigen, fertilen Röhrenblüten (= Scheibenblüten) sind meist gelb oder braun bis purpurfarben mit fünf Kronzipfel.
Die nach der Befruchtung aus Zungenblüten entstehenden dreikantigen und aus Röhrenblüten vierkantigen Achänen sind braun bis schwarz-braun. Der Pappus ...
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Heliopsis, Sonnenaugen zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Garten-Sonnenauge, Heliopsis helianthoides
Pflanzengattung: Heliopsis, Sonnenaugen
Pflanzenfamilie: Asteraceae, Asteroideae, Korbblütler
Biotop: Garten
Farbe: braun, gelb, grün, schwarz
Pflanzenfachbegriffe: Rhizom
Die Kommentarfunktion ist geschlossen