Stadtbaum Pflanzen-Themen Gallerien Bilder
Gewöhnliche Robinie Blatt grün Robinia pseudoacacia
Gewöhnliche Robinie Blüte weiß Robinia pseudoacacia
Gewöhnliche Robinie Frucht braun Robinia pseudoacacia
Gewöhnliche Robinie Blüte weiß Robinia pseudoacacia
Beschreibung von Stadtbaum
Unter einem Stadtbaum versteht man einen Baum, der im städtischen Raum eine besondere Funktion erfüllt, etwa durch eine Raumbildung, Schaffung eines bestimmten Mikroklimas oder Bildung eines Biotops.
Stadtbaum ist ein topografischer Begriff, dessen Bestimmungswort den Lebensraum Stadt benennt und dessen Grundwort ein botanischer Allgemeinbegriff Baum ist. Wortbildungen der gleichen Kategorie sind zum Beispiel Parkbaum, Wiesenblume, Balkonpflanze oder das sprichwörtliche Mauerblümchen nicht zu verwechseln mit den gleich gebildeten botanischen und zoologischen Namen wie Seerose, Sumpfdotterblume, Alpendohle etc.
Die langlebigen Bäume bilden einen Gegensatz zur schnelllebigen Stadt. Sie haben darum oft einen schweren Stand. Generell sind sie ein Gradmesser der Lebensqualität in ihrem Umfeld. Wenige oder keine alten Exemplare etwa lassen auf ungünstige Bedingungen schließen; viele gesunde alte Bäume sprechen dagegen für günstige Lebensbedingungen in der Stadt.
Im Interessenkonflikt zwischen der Nützlichkeit der Stadtbäume Luftfilter, Lärmschutz, Sauerstoffproduktion, Imagefaktor etc. und praktischen Erfordernissen Stadtplanung, Licht, Sicht, Sicherheit etc. sind die Bäume meist in den Stadtpark oder Stadtwald „ausgewiesen“ und dort konzentriert worden.
Doch beginnt sich eine erneute Aufmerksamkeit der Stadtplaner für Bäume im Straßenraum abzuzeichnen. Dafür gibt es Ursachen: Als erstes ist eine wachsende Sensibilisierung von Öffentlichkeit, Politik und auch der stadtplanerischen Fachwelt für die Umweltproblematik der Städte zu nennen, von der die Stadtbäume profitieren können. Insbesondere die Feinstoffrichtlinien der EU geben Anlass, den Stadtbäumen größere Aufmerksamkeit zu schenken. Neue Studien im Rahmen des europäischen Forschungsprojekts Benefit of Urban Green Space BUGS haben belegt, dass Bäume effizient zur Reduzierung der Feinstoffmenge beitragen. Da die Feinstoffrichtlinien in mehreren europäischen Städten
…