Energiepflanze Pflanzen-Themen Gallerien Bilder
Rhizinus Blatt grün rot Ricinus communis
Raps Blüte gelb Brassica napus
Ricinus blatt Frucht rot Ricinus communis
Feinhalm Chinaschilf hellbraun Miscanthus sinensis
Wunderbaum Rizinus Blatt Blüte Frucht rot Ricinus communis
Beschreibung von Energiepflanze
Eine Energiepflanze ist eine Pflanze, die speziell für die energetische Nutzung angebaut wird. Die Bioenergie wird üblicherweise thermisch, also durch Verbrennung, aus festen, flüssigen oder gasförmigen Pflanzenprodukten Biogener Brennstoff gewonnen.
Definition und Abgrenzung
Als Energiepflanzen werden landwirtschaftliche Nutzpflanzen bezeichnet, die mit dem Hauptziel einer Energiegewinnung angebaut werden, in Abgrenzung zu Pflanzen zur Nahrungsmittelerzeugung, Futterpflanzen und Industriepflanzen. Wild wachsende Pflanzen, die z. B. als Brennholz energetisch genutzt werden, werden nicht zu den Energiepflanzen gezählt. Forstpflanzen, die auf landwirtschaftlichen Flächen zur Energienutzung angebaut werden beispielsweise in Kurzumtriebsplantagen werden in der Regel mit erfasst. Teilweise wird nur bei einer energetischen Nutzung der ganzen Pflanze von Energiepflanzen gesprochen.
Entscheidend ist also die Nutzung der Pflanze. So kann z. B. Mais sowohl als Zuckermais zur menschlichen Ernährung als auch als Futtermais Maissilage zur Tierfütterung oder als Energiemais zur Biogaserzeugung kultiviert werden. Je nach Nutzungsrichtung unterscheiden sich die verwendeten Sorten und Anbauverfahren für Energiepflanzen teilweise von den bei Nahrungs- und Futtermitteln genutzten.
Pflanzengruppen und Nutzung
Zahlreiche Pflanzenarten eignen sich für die energetische Nutzung. Darunter sind sowohl traditionelle Kulturpflanzen des Ackerbaus, für die teilweise für die Energienutzung optimierte Sorten gezüchtet werden z. B. Raps, Mais, als auch Kulturpflanzen, die bisher nicht oder kaum ackerbaulich genutzt wurden, unter dem Aspekt der energetischen Nutzung jedoch interessant werden können z. B. Chinaschilf, Durchwachsene Silphie, Sida hermaphrodita. Bisher konzentriert sich der Anbau auf bereits verbreitete Ackerkulturen. Die Züchtung
…