Trieb pflanzenteile Gallerien Bilder

Stechfichte Nadeln blaugrün Picea pungens

Topinambur Blüte gelb Blatt grün Helianthus tuberosus

Gemüsespargel Gemeiner Spargel Beere rot Blatt grün Asparagus officinalis

Roseneibisch Blüte pink Hibiscus moscheutos

Topinambur Blüte gelb Helianthus tuberosus

Wiesen-Flockenblume Blüte pink Centaurea jacea

Rispen-Flockenblume Blüte pink Centaurea stoebe

Skabiosen-Flockenblume Blüte pink Centaurea-scabiosa

Flockenblume Blute pink Centaurea

Skabiosen-Flockenblume Blüte lila Centaurea scabiosa

Beschreibung von Trieb

Trieb von treiben steht für:

  • Spross, sich entwickelnder Teil einer Pflanze
  • innerer Antrieb zu einem Verhalten, siehe Instinkt
  • Lockern des Gebäcks mit Triebmitteln
  • Viehtrieb, das Treiben von Vieh von und zu den Weidegründen
  • das Trieb, Zahnrad mit wenigen Zähnen, siehe Trieb Uhrwerk
  • eine Rockband aus Bielefeld, siehe Trieb Band

Geografie:

  • Trieb Falkenstein/Vogtl., Ortsteil der Stadt Falkenstein/Vogtl., Vogtlandkreis, Sachsen
  • Trieb Lichtenfels, Ortsteil der Stadt Lichtenfels, Landkreis Lichtenfels, Bayern
  • Trieb Pöhl, Ortsteil der Gemeinde Pöhl, Vogtlandkreis, Sachsen
  • Trieb Weiße Elster, Nebenfluss der Weißen Elster in Sachsen

Trieb ist der Familienname folgender Personen:

  • Adolf Trieb 1874–1950, deutscher Autor
  • Alois Trieb 1888–1917, deutscher Maler
  • Anton Trieb 1883–1954, Aquarellmaler, Zeichner, Illustrator und Grafiker
  • Martin Trieb * 1961, deutscher Fußballspieler
  • Michael Trieb * 1936, deutscher Architekt, Professor und Stadtplaner SRL
  • Moritz Trieb

Mehr Pflanzenteile auf Pflanzen-Bild

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen