Traube pflanzenteile Gallerien Bilder

Ähren-Läusekraut Blüte pink Pedicularis rostratospicata

Tränendes Herz Blüte pink Lamprocapnos spectabilis

Traubenhyazinthe Blüte blau Muscari chalusicum

Goldlack Blüte gelb Erysimum cheiri

Puschkinien-Blaustern Blüte weiß Scilla puschkinioides

Hairy-Darling-Pea Blüte pink Swainsona greyana

Kleine Traubenhyazinthe Blüte blau Muscari botryoides

Tränendes Herz Blüte pink weiß Lamprocapnos spectabilis

Weinbergs-Traubenhyazinthe Samen hellbraun Muscari neglectum

Rostblättrige-Alpenrose Blatt grün Blüte pink Rhododendron ferrugineum

Beschreibung von Traube

Der Ausdruck Traube bezeichnet in der Botanik einen Blütenstandstyp, bei dem an der gestreckten Hauptachse gestielte Blüten stehen.

Traube

Bei einer Traube stehen die gestielten Blüten seitlich an einer durchgehenden, gestreckt wachsenden Sprossachse. Sie ist die Grundform der racemösen Infloreszenz.

Dieser Blütenstandstyp kommt als Grundform in sehr vielen verschiedenen Pflanzenfamilien vor. Ein typisches Beispiel sind die Kreuzblütler Brassicaceae, die als Blütenstände fast ausschließlich Trauben aufweisen. Häufig findet man Trauben auch bei den Schmetterlingsblütlern Faboideae und Hyazinthengewächsen Hyacinthaceae .

Weinreben bilden als Blütenstand keine Trauben, sondern Rispen; ihre Früchte sind Beeren siehe Weintraube.

Schirmtraube

Ist die Hauptachse gestaucht und sind die blütentragenden Nebenachsen verlängert, so ergibt sich eine doldenartige Form, genannt Doldentraube

Mehr Pflanzenteile auf Pflanzen-Bild

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen