Korn pflanzenteile Gallerien Bilder

Gerste Feld Ähre grün Hordeum vulgare

Knollenbegonien Blüte gelb Begonia × tuberhybrida

Knollenbegonie Blatt grün Blüte weiß rosa Knospe Begonia x tuberhybrida

Garten-Fuchsschwanz Amaranth Blüte rot Amaranthus caudatus

Begonie Blüte rosa Begonia

Garten-Fuchsschwanz Frucht rot Amaranthus caudatus

Fuchsschwanz Inkaweizen Gartenfuchsschwanz Samen rot Amaranthus caudatus

Weichweizen Ähre grün Triticum aestivum

Knollenbegonien Blüte orange Begonia tuberhybrida

Beschreibung von Korn

Korn von althochdeutsch korn ‚samenartige Frucht von Pflanzen‘, ‚Getreide‘ steht für:

  • Getreide sowie dessen Frucht Getreidekorn
  • Saatgut
  • Kornbrand, Spirituose
  • Teil des Visiers einer Feuerwaffe, siehe Offene Visierung sowie Ringkorn

Körnige Strukturen:

  • Korn Foto, Struktur einer fotografischen Schicht
  • Partikel in einem Gemenge, siehe Korngröße und Schleifpapier
  • Kristallit, kleine Kristalle in einem Gefüge

Maßeinheiten:

  • Gewichtseinheit z. B. für Edelsteine, siehe Geschichte von Maßen und Gewichten
  • Edelmetallgehalt einer Münze, siehe Feingehalt

Namen:

  • Korn Familienname, siehe dort zu Namensträgern
  • Chiers, luxemburgisch-französischer Fluss deutscher Name Korn
  • Unabhängiges Jugendzentrum Kornstraße in Hannover
  • Villa Korn, Saarbrücken

Korn bzw. KoЯn steht außerdem für:

  • KoЯn Album, Debütalbum der Nu-Metal-Band Korn
  • Korn Band, meist KoЯn geschrieben, Nu-Metal-Musikgruppe

Siehe auch:

Mehr Pflanzenteile auf Pflanzen-Bild

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen