Kelch pflanzenteile Gallerien Bilder

Schopf-Lavendel Lavandula stoechas

Geflecktes Lungenkraut Pulmonaria officinalis

Alpen-Seidelbast Daphne alpina

Kreuzblättriges Johanniskraut Hypericum reflexum

Orangenblüte weiß Citrus x sinensis

Ähren-Läusekraut Blüte pink Pedicularis rostratospicata

Alpen-Steinquendel Blüte lila Acinos alpinus

Acker-Vergissmeinnicht Blüte hellblau Myosotis arvensis

Hakige Chamelaucium Blüte rosa Chamelaucium uncinatum

Gemeines Fettkraut Blüte lila Pinguicula vulgaris

Beschreibung von Kelch

Kelch lat. calix bezeichnet:

  • Kelch Gefäß, ein henkelloses Trinkgefäß
  • Kelch Liturgie, der Altar- oder Messkelch
  • die Gesamtheit der Kelchblätter einer Blüte Calyx
  • Kylix Gefäß, eine Gefäßform im antiken Griechenland
  • unpräzise auch oft den Pokal Trinkgefäß, ein Ehrengeschenk, ein Sportpreis in Form eines Trinkgefäßes auf hohem Fuß

Kelch ist der Familienname folgender Personen:

  • Christian Kelch 1657−1710, deutschbaltischer Pastor und Chronist
  • Franz Kelch 1915−2013, deutscher Sänger
  • Holger Kelch * 1967, deutscher Politiker CDU, Bürgermeister von Cottbus
  • Ingeborg Kelch-Nolde 1914–1997, deutsche Bibliothekarin, Kunsthistorikerin und Journalistin
  • Jan Kelch 1939–2017, deutscher Kunsthistoriker und Museumsdirektor
  • Karlheinz Kelch * 1923, ehemaliger deutscher Militärarzt

Mehr Pflanzenteile auf Pflanzen-Bild

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen