Beere pflanzenteile Gallerien Bilder

Weiße Zimt-Himbeere Rubus parviflorus

Orangenblüte weiß Citrus x sinensis

Europäische Eibe Blüte gelblich Taxus baccata

Große Sapote Frucht braun Pouteria sapota

Himbeere Frucht rot Rubus idaeus

Kartoffel Blüte rosa Frucht grün Solanum tuberosum

Stachelbeere Frucht grün rot Ribes uva crispa

Himbeere Frucht rot Blatt grün Rubus idaeus

Bitterorange Blüte weiß Blatt grün Citrus × aurantium

Europäische Eibe Frucht rot Taxus baccata

Beschreibung von Beere

Als Beere gilt in der Botanik eine aus einem einzigen Fruchtknoten hervorgegangene Schließfrucht, bei der die komplette Fruchtwand Perikarp auch noch bei der Reife saftig oder mindestens fleischig ist.

Traditionell und umgangssprachlich ist der Begriff anders belegt und wird üblicherweise für kleine, süße Früchte verwendet. Diese Bedeutung des Wortes ist unter Beerenobst beschrieben.

Beschreibung

Die Beere ist oft rundlich und kräftig gefärbt. Meist ist sie vielsamig, enthält also mehr als einen Samen.

Ist die Außenschicht hart, ledrig wie etwa beim Kürbis, bei den Zitrusfrüchten oder bei Gurken, so spricht man auch von einer Panzerbeere. Besitzt die Blüte mehrere Fruchtknoten, von denen jeder eine beerenartige Frucht ausbildet, so entsteht eine Sammelbeere.

Ein Hesperidium bzw. eine Endokarpbeere ist die Bezeichnung für eine fleischige, spezielle Beerenfrucht, mit einem Endokarp welches das Fruchtfleisch bildet, mit einer festen, ledrigen Schale, darum ist es aber auch eine Panzerbeere.

Beispiele

Zu den Beeren zählen unter anderem Bananen

Mehr Pflanzenteile auf Pflanzen-Bild

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen