Ast pflanzenteile Gallerien Bilder

Weiße Zimt-Himbeere Rubus parviflorus

Eingriffeliger Weißdorn Crataegus monogyna

Sympfzypresse Taxodium distichum

Zweigriffeliger Weißdorn Crataegus laevigata

Orangenblüte weiß Citrus x sinensis

Kanarische Kiefer Nadeln grün Pinus canariensis

Sommerlinde Blüte gelblich Tilia platyphyllos

Alaska Papier Birke Betula neoalaskana

Stechfichte Nadeln blaugrün Picea pungens

Europäische Eibe Blüte gelblich Taxus baccata

Beschreibung von Ast

Ein Ast ist die krautige oder holzige Achse eines Seitensprosses der Pflanzen mit Kormus veraltet: Kormophyten. Ein Ast kann der Achse des Grundtriebs Stängel bzw. Stamm oder wiederum anderen Ästen seitlich entspringen. Ein Zweig ist ein Ast samt Blättern. Umgangssprachlich wird der Begriff oft auf die holzigen Äste von Bäumen reduziert. In der Holznutzung ist die Unterscheidung von Ast und Zweigwerk üblich – beziehungsweise nennt man den Zweig, wie auch die Spuren, die das Zweigwerk im Holz hinterlässt, Astholz oder „Ast“.

Der Ast am Baum: Lebender Ast und Aststumpf

Lebende Äste befinden sich am oberen Baumabschluss, der Krone. Darunter befindet sich der Stamm mit seiner Totastzone und den Aststümpfen. Abweichend hiervon sterben bei einer Zopftrocknis auch Äste im oberen Kronenbereich ab oder es entstehen Äste am Stamm aus Wasserreisern Klebästen .

Bricht ein Ast vom Stamm ab, versucht der Baum, diese Wunde zu überwallen. Je nach Form spricht man von Beulen, Knorren ‚Knoten‘, vergl. Knüttel und Knüppelholz, Bändern, Rosen

Mehr Pflanzenteile auf Pflanzen-Bild

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen