Marokko Pflanzen Fundorte Gallerien Bilder

Kissenprimel Blüte lila Primula vulgaris

Immergrüne Schleifenblume Blüte weiß Iberis sempervirens

Gartenprimel Blüte lila Primula vulgaris hybride

Grosses Löwenmäulchen Blüte gelb Antirrhinum majus

Großes Löwenmäulchen Blüte rot Antirrhinum majus

Wolliger Schneeball Blütendolde weiß Viburnum-lantana

Zwerg Granatapfelbaum Frucht rot Blüte orange Punica granatum

Oleander Strauch Blüte pink gefüllt Nerium oleander

Herzblättrige Gemswurz Blüte gelb Doronicum columnae

Weisskehlchen Klippen-Leimkraut Blüte weiß Silene uniflora

Beschreibung von Marokko

Marokko , Langform Königreich Marokko, ist ein Staat im Nordwesten Afrikas, er ist durch die Straße von Gibraltar vom europäischen Kontinent getrennt. Als westlichstes der fünf mit Westsahara sechs Maghrebländer grenzt es im Norden an das Mittelmeer, im Westen an den Atlantischen Ozean und im Osten an Algerien. Der arabische Staat ist seit 1956 unabhängig und gemäß Verfassung von 1992 eine konstitutionelle Monarchie. Marokkos Südgrenze ist wegen des Westsaharakonfliktes bis zum Abhalten eines UN-Referendums über die zukünftige Zugehörigkeit der Westsahara international umstritten.

Landesname
Während sich das Land in der eigenen offiziellen Staatsbezeichnung „al-Mamlaka al-Maghribīya“ übersetzt Das Land des Sonnenuntergangs als „Maghrebinisches Königreich“ bezeichnet bis in die 1960er „Scherifisches Maghrebinisches Königreich“, hat sich international die europäische Ableitung des Namens der ehemaligen Hauptstadt Marrakesch für das gesamte Königreich Marokko durchgesetzt.

Geographie

Im Vergleich mit anderen afrikanischen Staaten besitzt Marokko kein großes Staatsgebiet, in seiner Oberflächenform zeigt es jedoch ein überaus wechselvolles Bild. Im Wesentlichen lassen sich folgende natürliche Einheiten unterscheiden: die Küstenregionen im Norden und Westen; die atlantische Region mit der Marokkanischen Meseta; die montane Region mit dem Hohen und Mittleren Atlas und dem Rifgebirge; schließlich die transmontane Region mit den Plateaus im nordöstlichen Grenzgebiet, dem Antiatlas und den Beckenlandschaften im Randbereich der Sahara …

Mehr Orte auf Pflanzen-Bild

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen