Hubei Pflanzen Fundorte Gallerien Bilder

Taschentuchbaum Blatt grün Davidia involucrata

Handförmiger Rhabarber Blüte rot Rheum palmatum

Urwelt-Mammutbaum Nadel grün Metasequoia glyptostroboides

Chinesische Schmuckmahonie Frucht Blatt grün Mahonia bealii

Wolliger Flieder Blüte weiß rosa Syringa pubescens

Reispapierbaum Blüte weiß Tetrapanax papyrifer

Teppich-Zwergmispel Blatt grün Frucht rot Cotoneaster dammeri

Taubenbaum Rinde Blatt Blüte weiß Davidia involucrata

Chinesische Ulme Baum Blatt grün Rinde hellbraun Ulmus parvifolia

Rote China-Birke Rinde rötlich Betula albosinensis

Beschreibung von Hubei

|Landschaft in HubeiHúběi „nördlich des Sees“; deutsche Schreibweise gelegentlich „Hupeh“ ist eine Provinz in der Volksrepublik China.

Geographie

Hubei liegt in der großen chinesischen Ebene. Die Provinz wird vom Jangtsekiang, dem längsten Fluss Asiens, und dem Han Jiang durchflossen. Den Namen trägt die Provinz aufgrund ihrer Lage nördlich der Seenregion an der Grenze zu Hunan entlang des Jangtsekiang.Die Provinzhauptstadt heißt Wuhan. Politisches Zentrum ist neben Wuhan auch Jingzhou, wirtschaftliche Zentren in Hubei sind Wuhan, Shiyan und Xiangyang.

Bei subtropischem Klima mit deutlich unterscheidbaren Jahreszeiten liegt die Jahresdurchschnittstemperatur bei 15 bis 17 °C. Der Winter ist trocken mit Januartemperaturen von 3 bis 4 °C. Die Sommer sind heiß und feucht mit Julitemperaturen von 27 bis 29 °C. Die jährliche Niederschlagsmenge beträgt 600 bis 1.600 mm, von denen bis zu 50 Prozent in den Monaten Juni bis August fallen. Die flussnahen Regionen sind häufig von Überschwemmungen betroffen.

Die Entwicklung der Provinz wurden dadurch geprägt, dass Hubei – obwohl Binnenprovinz – über gute Flussverbindungen mit den Küstenregionen und dem Ausland verbunden ist. So hat Wuhan nach Shanghai den zweitgrößten Hafen am Jangtsekiang. Die wichtige Nord-Süd-Eisenbahnlinie von Beijing Peking nach Guangzhou überquert in Wuhan den Jangtsekiang.

Administrative Gliederung

Die Provinz Hubei setzt sich aus zwölf bezirksfreien Städten und einem autonomen Bezirk zusammen. Hinzu kommen vier Verwaltungseinheiten auf Kreisebene, die nicht – wie üblich – der Bezirksebene, sondern direkt der Provinzregierung unterstellt sind. Dabei handelt es sich um vier Städte und ein Waldgebiet.

  • Stadt Wuhan 武汉市 ;
  • Stadt Huangshi 黄石市 ;
  • Stadt Xiangyang 襄阳市 ;
  • Stadt Shiyan 十堰市 ;
  • Stadt Jingzhou 荆州市 mit ihren beiden Stadtbezirken Jingzhou und Shashi;
  • Stadt Yichang 宜昌市 ;
  • Stadt Jingmen 荆门市 ;
  • Stadt Ezhou 鄂州市 ;
  • Stadt Xiaogan 孝感市 ;
  • Stadt Huanggang 黄冈市 ;
  • Stadt Xianning 咸宁市 ;
  • Stadt Suizhou 随州市 ;
  • Autonomer Bezirk Enshi der Tujia und Miao 恩施土家族苗族自治州 .

Verwaltungseinheiten auf Kreisebene, die direkt der Provinzregierung unterstellt sind:

  • Stadt Xiantao 仙桃市 ;
  • Stadt Qianjiang 潜江市 ;
  • Stadt Tianmen 天门市 ;
  • Waldgebiet Shennongjia 神农架林区 .

Wirtschaft

Neben vielen Bodenschätzen besitzt Hubei wichtige Industriebranchen. Traditionell waren dies die Stahl- und Eisenindustrie sowie die Metall- und Textilindustrie. In der Zukunft soll das Schwergewicht zusätzlich auf Maschinenbau, Elektronik-, Automobil- und Chemischer Industrie liegen. Schon heute gehört Hubei zu den drei wichtigsten Standorten der chinesischen Automobilindustrie.

Durch den Bau des Drei-Schluchten-Damms, der in der Provinz Hubei liegt, erhofft man sich zum einen zusätzliche wirtschaftliche Impulse, vor allem durch die elektrische Energie, die mit Hilfe des Staudamms erzeugt wird. Zum anderen sollen durch den Staudammbau die flussnahen Regionen vor Überschwemmungen geschützt werden, die bisher häufig davon betroffen waren.

In Wuhan kam Werner Gerich zu hohen Ehren, ein Pensionär, der als Direktor die örtliche Dieselmotorenfabrik neu strukturierte. Mit Unterstützung der Spitzenpolitiker in Beijing agierte er so erfolgreich und integer, dass er mit Auszeichnungen geradezu überschüttet wurde: nicht nur Chinas Mann des Jahres 1985 in der Maschinenbauindustrie, sondern auch Ehrenbürger Wuhans.

Ende Mai 2004 wurde vom damaligen sächsischen Wissenschafts- und Kunstminister Matthias Rößler und dem kommunistischen Parteisekretär von Hubei, Yu Zhengsheng, die Partnerschaft zwischen dem Freistaat Sachsen und der Provinz Hubei besprochen. Die Partnerschaft soll den beiden Ländern gemeinsame Vorteile durch eine Kooperation auf den Gebieten Hochschulen, Wissenschaft und Technologie sowie Handel und Wirtschaft bringen.

In Wuhan wurde Wu Yi, die einzige Frau in der chinesischen Regierung, geboren. Sie war von 2002 bis 2007 Mitglied des Politbüros der Kommunistischen Partei Chinas und nahm die 15. Position in der Hierarchie der Kommunistischen Partei Chinas ein.

Tourismus

Die Provinzhauptstadt Wuhan ist ein zentraler Eisenbahnknotenpunkt. Die Stadt liegt an der Schnellzugstrecke Guangzhou-Beijing und an der Ost-West-Verbindung von Shanghai nach Kunming und Xi’an. Die Yangzi-Flussfähren legen regelmäßig nach Nanjing und Shanghai im Osten ab und nach Chongqing im Westen.

|Brücke über den Yangzi in [1]]Die Changjiang-Brücke, Changjiang Daqiao, eine der ersten technischen Errungenschaften des neuen China ist eine 1.156 Meter lange, doppelstöckige Brücke, die den Strom in 80 Metern Höhe überspannt. Sie wurde 1957 als erste Brücke über den Yangzi fertiggestellt und verbindet den nördlichen und südlichen Teil Chinas. Die Brücke machte endlich die bei Hochwasser und Nebel häufig gefährlichen Fährverbindungen überflüssig.

Sehenswürdigkeiten

Shiyan

  • Wudang-Berge

Wuhan

  • Der „Turm des gelben Kranichs“, von dem man einen wunderbaren Ausblick auf alle drei Stadtteile, auf die erste Brücke über den Jangtsekiang, den Han und die vielen Seen im Umland Wuhans hat.
  • Das Provinzmuseum von Hubei, in dem das 2.500 Jahre alte Grab des Marquis Yi mit dem Orchester aus 64 Bronzeglocken zu sehen ist
  • Untergrundprojekt 131, eine Bunkeranlage
  • das Kolonialviertel in Hankou
  • der Dong-Hu-Park am Ostsee
  • die Flusspromenade am Jangtsekiang
  • der Campus der Universität Wuhan

Xiangyang

  • Stadtmauer von Xiangyang aus der Ming-Dynastie
  • Lonzhong, Wohnort von Zhuge Liang
  • Residenz des Xi Yu

Yichang

  • Drei-Schluchten-Staudamm
  • Shennong Xi

Zhongxiang

  • Xian-Grab des Fürsten Xingxian

Weblinks

  • Freundeskreis Deutschland-Hubei e.V.

Provinz

Mehr Orte auf Pflanzen-Bild

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen