gracilis latein Gallerien Bilder
Fuzzweed Blüte lila Vittadinia gracilis
Schlanke Nelke Blüte pink Dianthus gracilis
Beschreibung von gracilis
{{Infobox Muskel|Name= Musculus gracilis|
BILD= |
Segment=L2, L3
}}
Der Musculus gracilis lat. für „schlanker Muskel“ ist ein oberflächennaher Skelettmuskel des Oberschenkels und zählt zu seinen Adduktoren. Ein archaische anatomische Bezeichnung für den Muskel ist „Jungfrauenhüter“ lat. musculus custos virginitatis aufgrund seiner „zutrittverschließenden“ Funktion zum weiblichen Genitale.Oberschenkelmuskulatur Abschnitt 3.2.2 in www.medi-learn.de, PDF.
Funktion
Der Wirkungsbereich des Musculus gracilis erstreckt sich über zwei Gelenke: das Hüftgelenk und das Kniegelenk. Im Hüftgelenk beugt er den Oberschenkel und zieht ihn zur Körpermitte Adduktion, im Kniegelenk beugt er den Unterschenkel und dreht ihn nach innen medial .
Bei den vierfüßigen Säugetieren ist er vornehmlich ein Adduktor, partiell wirkt er auch als Strecker des Kniegelenks. Bei Schlachttieren ist der Muskel Teil der Oberschale.Franz-Viktor Salomon: Muskelgewebe. In: Anatomie für die Tiermedizin. Enke Stuttgart, 2. erw. Aufl. 2008, S. 147–234. ISBN 978-3-8304-1075-1
Klinische Bedeutung
Schulterchirurgisch dient der Muskel zum sekundären Stabilisieren veralteter Schultereckgelenkssprengungen, die nicht primär versorgt worden sind.
…