glandulifera latein Gallerien Bilder

Drüsiges Springkraut Blüte weiß Impatiens glandulifera

Indisches Springkraut Blüte pink Impatiens glandulifera

Drüsiges Springkraut Blüte rosa Impatiens glandulifera

Indisches Springkraut Blüte rosa Impatiens glandulifera

Beschreibung von glandulifera

Coryphantha ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Kakteengewächse Cactaceae. Der botanische Name der Gattung leitet sich von den altgriechischen Substantiven κορυφή koryphe für „Gipfel“ und ἄνθος ánthos für „Blüte“, „Blume“ ab. Er verweist auf die in der Nähe der Triebspitze erscheinenden Blüten.

Beschreibung

Vegetative Merkmale

Die Arten der Gattung Coryphantha wachsen einzeln oder bilden Gruppen. Ihre kugelförmigen bis zylindrischen Triebe erreichen Wuchshöhen von bis zu 50 Zentimeter. Die auf ihnen befindlichen zylindrischen Warzen sind häufig stark verlängert. Sie sind im Querschnitt kreisrund, pyramidal oder einseitig ausgebaucht. Auf den Warzen befindet sich eine Furche, die fast bis zur Basis der Warzen reicht. Die Areolen befinden sich meist an der Spitze der Warzen. Manchmal sind sie vollständig zweigeteilt und durch Furchen miteinander verbunden. Bei einigen Arten sind die Furchen stark reduziert. Gelegentlich sind einige der Dornen zu farbigen extrafloralen Nektardrüsen umgebildet.

Blüten

Die Blüten erscheinen an jungen Warzen in der Nähe des Triebscheites und entspringen dem axillennahen Teil der Warzenfurche. Sie öffnen sich am Tag. Die trichterförmigen bis glockenförmigen Blüten sind in der Regel gelblich bis grünlich gefärbt. Seltener sind sie rot bis magentafarben. Die Blüten sind bis zu 10 Zentimeter lang und weisen Durchmesser von bis zu 6,5 Zentimeter auf. Ihr Perikarpell und die Blütenröhre sind kahl oder mit wenigen kleinen Schuppen besetzt.

Früchte und Samen

Die kugelförmigen bis eiförmigen, länglichen oder keulenförmigen Früchte sind grün oder gelblich gefärbt. Sie sind kahl, im Inneren saftig und reißen nicht auf. An ihnen haftet ein ausdauernder Blütenrest. Die Früchte enthalten etwas eiförmige bis nierenförmige – bei Coryphantha gracilis kugelförmig-mützenförmige – Samen. Die glänzende, glatte Samenschale ist hell- bis dunkelbraun bis rötlich braun und mit einem Netzmuster überzogen. Die Samen sind 1 bis 2 Millimeter lang.

Verbreitung

Der Großteil der Arten ist in Mexiko verbreitet. Einige Arten kommen aber auch in den Vereinigten Staaten in den südlichen Bundesstaaten Texas, New Mexico und Arizona vor. Sie wachsen an den natürlichen Standorten in Gesteinsschutt, vergesellschaftet mit einer lockeren Begleitvegetation.

Mehr Latein auf Pflanzen-Bild

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen