emerus latein Gallerien Bilder

Strauchkronwicke Strauchiger-Hufeisenklee Blüte gelb Hippocrepis emerus

Strauch-Kronwicke Blüte gelb Hippocrepis emerus

Strauchige Kronwicke Blüte gelb Hippocrepis emerus

Beschreibung von emerus

Emerus auch Evermus war um 490 Bischof von Trier.

Leben

Über ihn ist kaum etwas bekannt. Im Prümer Bischofskatalog fehlt der Name Emerus. Daraus hat man in der älteren Forschung gefolgert, dass Emerus und Marus ein und dieselbe Person war.F. X. Kraus: Die älteren Bischofskataloge von Trier. In: Jahrbücher des Vereins von Alterthumsfreunden im Rheinlande. Band 38, 1865, S. 40 Heute geht man von zwei verschiedenen Personen aus.

Das rasche Folge von Namen Ende des 5. und Anfang des 6. Jahrhunderts lässt auf unruhige Zeiten in der Umbruchphase von der römischen zur fränkischen Herrschaft im Raum Trier schließen. Sicher dürfte sein, dass Emerus wie auch seine unmittelbaren Nachfolger vor dem Tod König Chlodwigs 511 amtierte. Die geringe Zahl der Quellen spricht für eine Isolation der christlichen Gemeinde in Trier. Zeitweise hat man daraus sogar eine Unterbrechung der christlichen Tradition geschlossen.

Einzelnachweise

Mehr Latein auf Pflanzen-Bild

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen