alkekengi latein Gallerien Bilder

Lampionblume Frucht orange Blatt gruen Physalis alkekengi

Lampionblume Frucht orange Physalis alkekengi

Lampionblume Blüte weiß Physalis alkekengi

Beschreibung von alkekengi

Die Lampionblume Physalis alkekengi ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Blasenkirschen Physalis in der Familie der Nachtschattengewächse Solanaceae. Der Trivialname Lampionblume leitet sich von dem lampionartigen Blütenkelch ab, der die auch Judenkirsche genannte Frucht umgibt und der zur Reifezeit intensiv gefärbt ist. Die früher lateinisch Alkekengi auch Alkakengi genannte Lampionblume war Bestandteil der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Heilkunde und wird zuweilen als Zierpflanze verwendet.

Beschreibung

Erscheinungsbild und Laubblatt

Die Lampionblume ist eine sommergrüne, ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 40 bis 80 Zentimetern. Ihre Rhizome sind in Mitteleuropa winterhart. Die aufrechten, zum Teil aber auch niederliegenden, an ihrer Basis manchmal etwas verholzenden Stängel sind stumpfkantig, wenig verzweigt und meist flaumig behaart. Züchtungen, zum Beispiel die Varietät Physalis alkekengi var franchetii können Wuchshöhen von bis zu 100 Zentimetern erreichen.

Meist

Mehr Latein auf Pflanzen-Bild

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen