produktiv post_tag Gallerien Bilder

Stechfichte Nadeln blau grün Picea pungens

Beschreibung von produktiv

Bioproduktivität

Die Bioproduktivität einer Landfläche, eines Ozeans oder eines Ökosystems kennzeichnet die Biomasse, die dort pro Zeiteinheit und pro Flächeneinheit erzeugt wird.

Sie ist abhängig von verschiedenen Parametern wie Wasserangebot, Oberflächen- bzw. Wassertemperatur, fotosynthetisch aktiver Einstrahlung, Nährstoffangebot (Nitrat, Nitrit, Ammoniak, Phosphor) sowie Kohlendioxid-Gehalt in der Luft und im Boden. Sie kann durch menschliche Aktivitäten, z. B. durch Düngung oder Bewässerung, positiv oder auch negativ beeinflusst werden.

Die Bioproduktivität basiert auf zwei Prozessen: der biologischen Primärproduktion, d. h. dem Aufbau von energiereicher Biomasse aus energiearmen Stoffen der Umwelt, und der Sekundärproduktion, d. h. der Transformation der Biomasse in andere Formen im Zuge ihrer Konsumtion. Entsprechend werden Brutto- und Nettobioproduktion unterschieden. Letztere enthält nicht die durch lebenserhaltende Verbrennungsprozesse und andere Formen der Konsumtion vernichtete Biomasse …

Mehr Schlagwörter auf Pflanzen-Bild

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen