Heide (Landschaft) Pflanzen Biotope Gallerien Bilder

Frühlings-Adonisröschen Blüte gelb Adonis vernalis

Besenginster Blüte gelb Cytisus scoparius

Mehlige Königskerze Blütenstand gelb Verbascum lychnitis

Mehlige Königskerze Grundrosette grün Verbascum lychnitis

Heide Nelke Blüte hellrot Dianthus deltoides

Salbei Blüte blau Salvia

Gemeine Nachtkerze Blüte gelb Oenothera biennis

Mehlige Königskerze Blüte gelb Verbascum lychnitis

Kronen-Nachtkerze Blüte gelb Oenothera coronifera renner

Gewöhnliche Nachtkerze Blüte sattgelb Oenothera biennis

Beschreibung von Heide (Landschaft)

Die Heide oder Haide ist die Bezeichnung für einen Landschaftstyp.
Im engeren Wortsinn werden solche Flächen Heide genannt, die durch nährstoffarme und saure Böden gekennzeichnet sind. Diese Heiden werden auch atlantische Heiden genannt. Typische Pflanzen der atlantischen Heidelandschaft sind Heidekrautgewächse, Wacholder und Kiefern. Das blühende Heidekraut als Leitpflanze verwandelt einmal im Jahr, von Sommer bis Herbst, die weite, baumlose Heidelandschaft atlantischen Typs in einen lilafarbenen Teppich.

In einem weiteren Wortsinn werden auch solche nährstoffarmen Gebiete Heide genannt, die durch große Auwälder, Feuchtwiesen und Trockenrasenflächen geprägt sind, wo zahlreiche Krautpflanzen wachsen.
Mit wenigen Ausnahmen sind die meisten Heidegebiete der Erde anthropogen geformte Kulturlandschaften, die nur dann Fortbestand haben, wenn spezielle Nutzungsarten oder Pflegemaßnahmen Beweidung, Entkusseln u. a. die natürliche Sukzession hemmen ….

Mehr Biotop auf Pflanzen-Bild

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen