Fluss Pflanzen Biotope Gallerien Bilder

Weiße Seerose Nymphaea alba

Zwerg-Seerose Blüte rot Nymphaea pygmaea rubra

Urwelt-Mammutbaum Nadel grün Metasequoia glyptostroboides

Europäische Seekanne Blüte gelb Nymphoides peltata

Gelbe Teichrose Blüte gelb Nuphar lutea

Weiße Seerose Blüte weiß gelb Blatt grün Nymphaea alba

Weiße Seerose Blüte weiß Nymphaea alba

Große Brennnessel Blüte Blatt grün Urtica dioica

Weiße Seerose Blüte weiß Blatt grün Nymphaea alba

Weiße Seerose Blüte gelb Nymphaea alba

Beschreibung von Fluss

Ein Fluss von althochdeutsch fluz, zu fliozan „fließen“ ist ein natürliches, linienhaft fließendes Gewässer auf Landoberflächen. Landläufig können aber auch nur Fließgewässer mittlerer Größe als Fluss bezeichnet sein; davon unterschieden werden dann die größeren Ströme und die kleineren Bäche. Diese beiden Begriffe werden in den Geowissenschaften aber vermieden, weil ihre Abgrenzungen regional und historisch variieren und darum nicht allgemeingültig sind.
Landgewässer bilden Systeme zahlloser Abflusslinien, die sich nach und nach vereinigen. Innerhalb eines solchen Systems stellt ein Fluss üblicherweise den Hauptstrang dar, dem meist auch die Namensgebung folgt. Dieser Fließweg führt, flussaufwärts betrachtet, an jedem Mündungspunkt jeweils die größere Wassermenge. Sein oberster Wasseraustritt gilt üblicherweise als die Quelle des Flusses. Flüsse münden zumeist ins Meer, oder aber sie verdunsten in trockenen, letztlich abflusslosen Gebieten, nicht selten auch in Endseen. Die einmündenden kleineren Flüsse bezeichnet man als Nebenflüsse. Der längste Fließweg im Flusssystem deckt sich nicht immer mit dem Hauptstrang und verläuft dann über längere an Wasserführung dennoch ärmere Nebenflüsse. Auch die Namensgebung kann vom Hauptstrang abweichen siehe hierzu Nebenfluss .
Die Eigenschaften eines Flusses hängen von mehreren Faktoren ab. Neben den Oberflächenformen in seinem Einzugsgebiet sind dies Gesteinsmerkmale wie Festigkeit und Durchlässigkeit oder klimatische Faktoren wie etwa die Höhe der Niederschläge oder die Frostdauer. Besonders größere Flüsse können für ihre Region eine prägende Bedeutung haben; nicht nur für den Naturhaushalt, sondern auch für die Kulturgeschichte, die Verkehrserschließung oder die Wasserversorgung …

Mehr Biotop auf Pflanzen-Bild

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen