Platycodon grandiflorum Pflanzen-Arten Gallerien Bilder
Grossblütige Ballonblume Blüte blau Platycodon grandiflorum
Grossblütige Ballonblume Blüte weiß Platycodon grandiflorum
Beschreibung von Platycodon grandiflorum
Die Knospen und die noch ungeöffneten Blüten von Platycodon grandiflorus ähneln einem Ballon.
Die Ballonblume Platycodon grandiflorus, Synonym: Campanula glauca Thunb., Campanula grandiflora Jacq. basionym, Platycodon glaucus Thunb. Nakai Die Art bei GRIN., Platycodon grandiflorum, auch Großblütige Ballonblume oder Chinesische Glockenblume genannt, ist die einzige Pflanzenart der monotypischen Gattung Platycodon aus der Familie der Glockenblumengewächse Campanulaceae. Der deutsche Name rührt daher, dass sich die Blütenknospen aufblähen, bevor sie aufgehen.
Beschreibung
Platycodon grandiflorus wächst als oben verzweigte, ausdauernde, krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 50 bis 70 cm. Es werden Pfahlwurzeln gebildet. Die blaugrünen, spitz gezähnten Laubblätter sind leicht weißlich bewachst und oval-lanzettlich; die unteren sind 2,5 bis 3,4 cm lang und 2 bis 3 cm breit.
Es werden zymöse Blütenstände gebildet. Die meist fünfzähligen Blüten weisen einen Durchmesser von 5 bis 7 cm auf. Die blauen bis selten weißen Kronblätter sind breit glockenförmig verwachsen. Es ist nur ein Staubblattkreis mit fünf Staubblättern vorhanden. Blütezeit ist von Juli bis August.File:Platycodon grandiflorus 3.jpg|dreizählige BlütenFile:Platycodon grandiflorus 2.jpg|vierzählige BlütenFile:Platycodon grandiflorum2.jpg|fünfzählige BlütenFile:Platycodon grandiflorus.jpg|sechszählige BlüteDie eiförmige Kapselfrucht enthält eiförmige, zusammengedrückte, erst violette und später braune Samen.
Die Chromosomenzahl beträgt n=18 2n=36.
Vorkommen
Die Heimat der Ballonblume liegt in Nordostasien in China, Ostsibirien, Mongolei, Korea und japanisch In vielen Gebieten weltweit ist diese Art verwildert.
Bevorzugte Standorte sind Trockenrasen und steinige Böden zwischen Gebüsch oder auf Waldlichtungen.
220px|left|Grundstruktur der Ballonblumen- mit R1 = verschiedene Zuckerreste und
R2 = verschiedene Alkylreste.]
Verwendung und pharmakologische Eigenschaften
Sorten dieser Art werden als bedingt winterharte Zierpflanzen verwendet. Es wurden eine Reihe Sorten mit unterschiedlichen Blütenfarben und -größen gezüchtet.
Ihre Wurzeln radix platycodi werden in der traditionellen chinesischen und koreanischen Medizin und in der koreanischen Küche kor. doraji zur Immunstimulation und gegen Krebs benutzt. Im Tierversuch verstärken Extrakte aus der Pflanze die Aktivität von B-Zellen und die Zytokin-Produktion.C.Y.Choi et al.: Augmentation of macrophage functions by an aqueous extract isolated from Platycodon grandiflorum. Cancer Lett. 166/1/2001. S. 17-25. PMID 11295282 Saponine aus der Wurzel Platycodin A-E zeigen im Labor entzündungshemmende Wirkung.Kwang Seok Ahn et al.: Inhibition of inducible nitric oxide synthase and cyclooxygenase II by Platycodon grandiflorum saponins via suppression of nuclear factor-KB activation in RAW 264.7 cells. Life Sciences. 2005/76/20. S. 2315-2328. Außerdem wird sie als Zierpflanze angepflanzt.
Nur junge Blätter werden gegart gegessen; es wird gesagt, dass die älteren Blätter giftig sind. Ältere Blätter werden getrocknet und als Gewürz verwendet. Wurzeln werden gegart in Suppen als kräftigendes Gemüse gegessen. Die Wurzeln werden auch geschält gesäuert oder in Zucker haltbar gemacht.