Hypochaeris radicata Pflanzen-Arten Gallerien Bilder
Gewöhnliches Ferkelkraut Blüte gelb Hypochaeris radicata
Beschreibung von Hypochaeris radicata
Das Gewöhnliche Ferkelkraut Hypochaeris radicata ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Korbblütler Asteraceae. Sie ist in weiten Teilen der Nordhalbkugel verbreitet.
Beschreibung
Das Gewöhnliche Ferkelkraut wächst als ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 20 bis 70 Zentimetern. Seine grundständigen und ungefleckten Laubblätter sind zerstreut borstig behaart. Der blaugrüne meist verzweigte Stängel trägt mehrere Blütenköpfchen, ist unten steifhaarig, oben dagegen kahl und höchstens mit ein paar schuppenförmigen Hochblättern versehen.
Die Blütezeit reicht von Juni bis Oktober. Die Korbhülle wird ungefähr 15 bis 25 Millimeter hoch. Der Korbboden besitzt Spreublätter. Der Blütenkorb enthält ausschließlich Zungenblüten. Die Kronblätter sind länger als die Hülle. Sämtlich ausgebildete Früchte sind lang geschnäbelt. Beim zweireihigen Pappus ist nur die innere Reihe gefiedert.
Ökologie
Das Gewöhnliche Ferkelkraut ist ein kurzlebiger Hemikryptophyt eine und Rosettenpflanze. Sie ist ein Tiefwurzler mit kurzem Rhizom und überdauert den Winter durch seine Pfahlwurzel.
Die abgemähten Blütenstände werden schnell durch nachwachsende neue Blütenstände ersetzt. Die goldgelben „Körbchenblumen“ sind nur an sonnigen Tagen vormittags geöffnet und tragen bis über 100 Zungenblüten. Bestäuber sind verschiedene Insekten, besonders Bienen.
Die Achänen werden mit ihrem gefiederten Pappus durch den Wind ausgebreitet.
Vorkommen
Es kommt auf der gesamten Nordhalbkugel, in Eurasien und in Teilen der Neuen Welt vor. Das Gewöhnliche Ferkelkraut ist in ganz Deutschland bis in montane Höhenlagen relativ weit verbreitet genauso wie im übrigen Europa. Es wächst bevorzugt auf trockenen bis halbtrockenen Wiesen, Halbtrockenrasen, oder an Waldrändern auf nicht kalkhaltigen Böden.
Taxonomie
Die Erstveröffentlichung von Hypochaeris radicata erfolgte 1753 durch Carl von Linné in Species Plantarum.
…