Fallopia sachalinensis Pflanzen-Arten Gallerien Bilder
Sachalin-Staudenknöterich Stängel Blatt grün Reynoutria sachalinensis
Sachalin-Staudenknöterich Reynoutria sachalinensis
Beschreibung von Fallopia sachalinensis
Der Sachalin-Staudenknöterich Reynoutria sachalinensis F.Schmidt ex Maxim. Nakai; Synonym: Fallopia sachalinensis F.Schmidt ex Maxim. Ronse Decr., auch Russischer Staudenknöterich oder Sachalin-Knöterich genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Flügelknöteriche Fallopia in der Familie der Knöterichgewächse Polygonaceae. Er ist in den gemäßigten Breiten bis subtropischen Gebieten eine problematische invasive Pflanze.
Beschreibung
Erscheinungsbild und Laubblatt
Der Sachalin-Staudenknöterich wächst als sommergrüne, aufrechte, ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 2 bis zu 4 Meter erreichen kann. Dieser Geophyt bildet unterirdische, kräftige Rhizome als Überdauerungsorgane, mit denen er dichte und oft ausgedehnte Bestände bildet. Aus Rhizom- und Sprossfragmenten können neue Kolonien entstehen, so erfolgt also eine vegetative Vermehrung. Die kräftigen Stängel sind grün und hohl. An den Knoten Nodien befinden sich seitlich mehrere zusätzliche Grubennektarien.
Die wechselständig angeordneten und gestielten Laubblätter der Hauptstängel sind bis 43 cm lang und 17 cm breit, die Blätter der Seitenzweige sind viel kleiner. Die einfachen, weichen Blattspreiten sind eiförmig-länglich und laufen in eine Spitze aus. Bei ausgewachsenen Laubblättern ist der Blattgrund tief herzförmig, bei jungen Laubblättern teilweise auch gestutzt wichtiges Unterscheidungsmerkmal zu anderen Staudenknöterichen. Die Blattflächen, besonders die Blattadern der Blattunterseite besitzen etwa 1 mm lange, weiß-gräuliche Haare Trichome .
Blütenstand, Blüte und Frucht
Der Sachalin-Staudenknöterich ist zweihäusig getrenntgeschlechtig diözisch. Die dichten Blütenstände sind bei den weiblichen Exemplaren kurz rispig
…