Stahlblaue Mannstreu Blüte Eryngium amethystinum 

  • Stahlblaue Mannstreu Bluete Eryngium amethystinum 21
  • Stahlblaue Mannstreu Bluete Eryngium amethystinum 20
  • Stahlblaue Mannstreu Bluete Eryngium amethystinum 19
  • Stahlblaue Mannstreu Bluete Eryngium amethystinum 18
  • Stahlblaue Mannstreu Bluete Eryngium amethystinum 17
  • Stahlblaue Mannstreu Bluete Eryngium amethystinum 16
  • Stahlblaue Mannstreu Bluete Eryngium amethystinum 15
  • Stahlblaue Mannstreu Bluete Eryngium amethystinum 14
  • Stahlblaue Mannstreu Bluete Eryngium amethystinum 13
  • Stahlblaue Mannstreu Bluete Eryngium amethystinum 11
  • Stahlblaue Mannstreu Bluete Eryngium amethystinum 10
  • Stahlblaue Mannstreu Bluete Eryngium amethystinum 09
  • Stahlblaue Mannstreu Bluete Eryngium amethystinum 08
  • Stahlblaue Mannstreu Bluete Eryngium amethystinum 07
  • Stahlblaue Mannstreu Bluete Eryngium amethystinum 04
  • Stahlblaue Mannstreu Bluete Eryngium amethystinum 03
  • Stahlblaue Mannstreu Bluete Eryngium amethystinum 01

Stauden Info für Mannstreu  Eryngium amethystinum 

Blütezeit Session Blütezeit: VII - VIII Juli - August

Wuchshöhe Pflanzenhöhe Wuchshöhe: 80 cm

Standort Licht: Sonne

Blattfarbe & -form Blätter: Die Farbe der Blätter ist bläulich
Das Blatt ist doppelt fieder Schnittpflanze geformt.

Standort Standort: Freiflächen

Bodenqualität Bodenfeuchte: trocken
Der Boden sollte tiefgründig durchlässig lehmig sandig sein

Nutzung Eignung als: Schnittpflanze Trockengesteck

( Textquelle: Wikipedia)

Mannstreu Eryngium, trivial auch Edeldistel, ist mit rund 230 Arten die artenreichste Gattung der Familie der Doldenblütler Apiaceae .

Der Gattungsname Mannstreu soll von der Verwendung des Feld-Mannstreu Eryngium campestre als Aphrodisiakum und Liebeszauberwurzel herrühren.

Beschreibung

Insgesamt handelt es sich meistens um distelähnliche Pflanzen mit harten, dornigen Blättern. Obwohl es sich teilweise um einjährige krautige Pflanzen handelt, erreichen einige Arten Wuchshöhen von mehreren Metern, die meisten Arten allerdings nur 50 bis 100 cm.

Einige Arten wachsen sparrig verzweigt in einer insgesamt rundlichen Form, lösen sich bei Fruchtreife als Ganzes vom Boden und lassen sich als Steppenläufer von Wind über den Boden rollen. Dabei werden dann die Samen weit verstreut.

Es handelt sich um eine sehr formenreiche Gattung, weshalb man nur wenige allgemeingültige Merkmale angeben kann.

Die Stiele der Einzelblüten sind ziemlich kurz, so dass die einfachen Dolden zu köpfchenförmigen oder walzlichen Blütenständen zusammengezogen sind. Diese sind am Grund von einer Hülle aus

Interessiert weitere Arten in der Gattung: Eryngium, Mannstreu zu sehen?

Bild: Stahlblaue Mannstreu Blüte lila Eryngium amethystinum
Bild: Riesen-Mannstreu Stachel braun Eryngium giganteum

Taxonomie

Pflanzenart: , ,

Pflanzengattung: ,

Pflanzenfamilie: ,

Vorkommen: , ,

Biotop: ,

Farbe:

Die Kommentarfunktion ist geschlossen

Dieser Beitrag wurde unter distelähnliche Pflanze, einjährige Pflanze, Kraut veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen