Knoten-Beinwell Blüte gelb Symphytum tuberosum 

  • Knolliger Beinwell Bluete gelb Symphytum tuberosum 09
  • Knolliger Beinwell Bluete gelb Symphytum tuberosum 07
  • Knolliger Beinwell Bluete gelb Symphytum tuberosum 06
  • Knolliger Beinwell Bluete gelb Symphytum tuberosum 05
  • Knolliger Beinwell Bluete gelb Symphytum tuberosum 04
  • Knolliger Beinwell Bluete gelb Symphytum tuberosum 02

( Textquelle: Wikipedia)

Der Knoten-Beinwell Symphytum tuberosum, seltener Knotige Wallwurz genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Beinwell Symphytum innerhalb der Familie der Raublattgewächse Boraginaceae. Weitere Trivialnamen sind Knollen-Beinwell und Knolliger Beinwell, die aber auch als Bezeichnung für die nahe verwandte Art Symphytum bulbosum benutzt werden. Der Knoten-Beinwell ähnelt mit seinen blassgelben Blüten den hellblütigen Formen des Echten Beinwells, ist aber erheblich kleiner und kaum verzweigt.

Beschreibung

Vegetative Merkmale

Der Knoten-Beinwell wächst als ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 20 bis 30 Zentimeter erreicht. Als Überdauerungsorgan wird ein wenig verzweigtes knolliges Rhizom ausgebildet. Der Stängel verzweigt sich kaum. Die oberirdischen Pflanzenteile sind rau behaart. Die unteren Laubblätter sind eiförmig und verschmälern sich in einen Blattstiel; die oberen sind sitzend und nur halb, schmal herablaufend.

Generative Merkmale

Die Blütezeit reicht von…

( Textquelle: Wikipedia)

Beinwell Symphytum, früher auch Wallwurz in Bezug auf das Zuheilen [„Wallen“] von Knochenbrüchen und Wunden oder Beinwurz genannt, ist eine Pflanzengattung, die zur Familie der Raublattgewächse Boraginaceae gehört. Der englische Trivialname lautet „Comfrey“. Die etwa 40 Arten sind in Europa, Nordafrika sowie im westlichen und zentralen Asien beheimatet.

Beschreibung

Vegetative Merkmale

Symphytum-Arten sind ausdauernde krautige Pflanzen. Die Wurzeln sind verdickt. Die oberirdischen Pflanzenteile sind rau oder borstig behaart.

Die wechselständigen Laubblätter sind einfach. Die Grundblätter sind gestielt und die Stängelblätter sind sitzend bis bei vielen Arten am Stängel herablaufend. Es sind keine Nebenblätter vorhanden.

Generative Merkmale

Als typischer Blütenstand wird ein endständiger Doppelwickel gebildet. Es sind keine Deckblätter vorhanden. Die zwittrigen Blüten sind radiärsymmetrisch und fünfzählig mit doppeltem Perianth. Die fünf Kelchblätter sind höchstens bis…

Ort der Bild-Aufnahme

13.40495452.520007

Interessiert weitere Arten in der Gattung: Beinwell zu sehen?

Bild: Futter-Beinwell Blüte lila Symphytum x uplandicum
Bild: Rauer Beinwell Blüte lila Symphytum asperum
Bild: Knoten-Beinwell Blüte gelb Symphytum tuberosum
Bild: Rauher Beinwell Blüte lila Symphytum asperum
Bild: Kaukasus Beinwell Blüte weiß Symphythum grandiflorum
Bild: Gewöhnlicher Beinwell Blüte rötlich Symphytum officinale

Taxonomie

Pflanzenart: ,

Pflanzengattung:

Pflanzenfamilie: ,

Vorkommen: , , , , , , ,

Farbe:

Pflanzenfachbegriffe: ,

Die Kommentarfunktion ist geschlossen

Dieser Beitrag wurde unter Ausdauernde Pflanze, Kraut, Krautige Pflanze veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen