Fingerstrauch ( Textquelle: Wikipedia)
Der Fingerstrauch Dasiphora fruticosa, Synonym:Potentilla fruticosa ist eine Pflanzenart aus der Gattung Dasiphora
Merkmale
Der Fingerstrauch ist ein aufrechter Strauch, der Wuchshöhen von 20 bis 100 Zentimeter erreicht Die Rinde ist braunrot und blättert in langen Fetzen ab Die Laubblätter sind kurz gestielt, 3- bis 5-zählig gefiedert und derb Die Fiederblättchen sind sitzend, länglich-lanzettlich, am Grund keilförmig verschmälert, an der Spitze stumpf und ganzrandig Die Oberseite ist dunkelgrün, die Unterseite ist etwas heller und reichlich behaart
Die Blüten befinden sich einzeln oder zu wenigen endständig an den beblätterten Zweigen Der Blütenstiel ist behaart Die Kelchblätter sind ungefähr Millimeter lang, breit-eiförmig und haben einen zusätzlichen, schmal-lanzettlichen Außenkelch Die Kronblätter sind bis zu 12 Millimeter lang, rundlich, breiter als lang und am Grund plötzlich zusammengezogen Die Oberseite ist goldgelb, die Unterseite mattgelb gefärbt Es sind ungefähr 25 Staubblätter vorhanden Der Blütenboden ist kegelförmig ausgebildet Die zahlreichen Nüsschen sind meistens behaart
Vorkommen
Das Verbreitungsgebiet des Fingerstrauchs erstreckt sich von den Pyrenäen über Frankreich bis Großbritannien, Irland und Südschweden, nach Osten reicht es bis Russland und Bulgarien Diese Art ist an Felshängen, in lichten Wäldern und an Flussufern in Höhenlagen von bis 2000 Meter zu finden Im Norden des Verbreitungsgebietes werden auch nasse und zeitweise überschwemmte Standorte besiedelt
Nutzung
Der Fingerstrauch wird häufig als Zierstrauch in Gärten und Parkanlagen genutzt und ist stellenweise verwildert Es gibt zahlreiche Kulturformen
Potentilla ( Textquelle: Wikipedia)
Die Pflanzengattung der Fingerkräuter Potentilla gehört zur Familie der Rosengewächse Rosaceae und umfasst etwa 300 bis 500 Arten.
Beschreibung
Bei den Potentilla-Arten handelt es sich meist um ausdauernde krautige Pflanzen, selten sind es ein-, zweijährige Pflanzen oder Sträucher. Die Stängel sind aufrecht oder kriechend. Die zusammengesetzten Laubblätter sind gefingert oder gefiedert, die Nebenblätter mehr oder weniger stark mit den Blattstielen verwachsen.
Die Blüten stehen einzeln oder in zymösen Blütenständen zusammen. Die zwittrigen, radiärsymmetrischen Blüten sind meist fünfzählig bei der Blutwurz meist vierzählig. Die fünf Kelchblätter alternieren mit den fünf Nebenkelchblättern. Die fünf freien Kronblätter sind meist gelb, selten weiß oder violett. Es sind meist viele etwa 20 Staubblätter vorhanden. Die meist vielen Fruchtblätter sind ...
Ort der Bild-Aufnahme
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Potentilla zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Fingerstrauch, Potentilla fruticosa
Pflanzengattung: Potentilla
Pflanzenfamilie: Rosaceae, Rosengewächse
Vorkommen: Bulgarien, Frankreich, Großbritannien, Irland, Russland
Farbe: dunkelgrün, gelb, violett
Pflanzenfachbegriffe: lanzettlich
Sonderthemen: Zierpflanze
Die Kommentarfunktion ist geschlossen