Alpen-Edelweiss Leontopodium nivale 

  • Alpen Edelweiß Bluete weiß Leontopodium nivale 41
  • Alpen Edelweiß Bluete weiß Leontopodium nivale 40
  • Alpen Edelweiß Bluete weiß Leontopodium nivale 39
  • Alpen Edelweiß Bluete weiß Leontopodium nivale 38
  • Alpen Edelweiß Bluete weiß Leontopodium nivale 35
  • Alpen Edelweiß Bluete weiß Leontopodium nivale 33
  • Alpen Edelweiß Bluete weiß Leontopodium nivale 32
  • Alpen Edelweiß Bluete weiß Leontopodium nivale 30
  • Alpen Edelweiß Bluete weiß Leontopodium nivale 28
  • Alpen Edelweiß Bluete weiß Leontopodium nivale 27
  • Alpen Edelweiß Bluete weiß Leontopodium nivale 26
  • Alpen Edelweiß Bluete weiß Leontopodium nivale 25
  • Alpen Edelweiß Bluete weiß Leontopodium nivale 24
  • Alpen Edelweiß Bluete weiß Leontopodium nivale 23
  • Alpen Edelweiß Bluete weiß Leontopodium nivale 22
  • Alpen Edelweiß Bluete weiß Leontopodium nivale 21
  • Alpen Edelweiß Blaetter Leontopodium nivale 29

( Textquelle: Wikipedia)

Das Alpen-Edelweiß Leontopodium nivale ist eine Pflanzenart aus der Gattung Leontopodium Edelweiß innerhalb der Familie der Korbblütler Asteraceae. Es ist eine der bekanntesten und symbolträchtigsten Alpenblumen.

Beschreibung

Das Alpen-Edelweiß ist eine überwinternd grüne, ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 5 bis über 20 Zentimetern erreicht. Die oberirdischen Pflanzenteile sind wollig-weißfilzig, wobei die schmal lanzettlichen, etwa 5 Zentimeter langen Laubblätter besonders an der Unterseite stark behaart sind. Die Laubblätter stehen in einer grundständigen Rosette zusammen.

Die Blütezeit reicht von Juli bis September. Fünf bis fünfzehn weiß glänzende Hochblätter formen einen mehrzackigen Stern und umgeben den eigentlichen Blütenstand. Die zwei bis zwölf gleichartigen körbchenförmigen Teilblütenstände enthalten jeweils 60 bis 80 weißgelbe Röhrenblüten. Die sehr schmalen Röhrenblüten am Rand sind weiblich. Sie werden auch Fadenblüten genannt. Weiter einwärts stehen größere männliche Röhrenblüten. Da der funktionslose Griffel noch vorhanden ist, können die Blüten zwittrig…

( Textquelle: Wikipedia)

Die Edelweiß-Arten Leontopodium bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Korbblütler Asteraceae. Einige Sorten von wenigen Arten werden als Zierpflanzen verwendet. Die medizinische Wirkung einiger Arten wurde untersucht.

Beschreibung

Leontopodium-Arten sind ausdauernde krautige Pflanzen. Sie wachsen aufrecht bis kriechend und erreichen je nach Art Wuchshöhen zwischen selten nur 1 bis 5 bis 40 cm. Bei vielen Arten sind viele Pflanzenteile weiß wollig behaart. Die wechselständig und meist spiralig am Stängel verteilten und bei vielen Arten in einer grundständigen Rosette angeordneten Laubblätter sind meist ungestielt. Die Blattspreiten sind beiderseits behaart, oft grauweiß filzig oder wollig. Der Blattrand ist glatt und flach.

Einzeln oder zu dritt bis etwa zu 20-fach sitzen körbchenförmige Teilblütenstände in einem endständigen trugdoldigen Blütenstand zusammengefasst. Der Gesamtblütenstand ist von einem sternförmigen Kranz ausgebreiteter, weiß-wollig behaarter Hochblätter umgeben, die sich meist in Farbe und Größe von den Laubblättern unterscheiden. Die Blütenkörbchen besitzen…

Ort der Bild-Aufnahme

7.14001945.485477

Taxonomie

Pflanzenart: ,

Pflanzengattung: ,

Pflanzenfamilie: ,

Vorkommen: , , ,

Biotop: , ,

Farbe:

Die Kommentarfunktion ist geschlossen

Dieser Beitrag wurde unter Ausdauernde Pflanze, Kraut, Krautige Pflanze veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen