Großer Alant Inula magnifica 

  • Grosser Alant Bluete gelb Inula magnifica 15
  • Grosser Alant Bluete gelb Inula magnifica 11
  • Grosser Alant Bluete gelb Inula magnifica 10
  • Grosser Alant Bluete gelb Inula magnifica 09
  • Grosser Alant Bluete gelb Inula magnifica 06
  • Grosser Alant Bluete gelb Inula magnifica 05
  • Grosser Alant Bluete gelb Inula magnifica 04
  • Grosser Alant Bluete gelb Inula magnifica 02
  • Grosser Alant Blatt gruen Inula magnifica 05
  • Grosser Alant Blatt gruen Inula magnifica 03
  • Grosser Alant Blatt gruen Inula magnifica 02
  • Grosser Alant Blatt gruen Inula magnifica 01

Stauden Info für Alant  Inula magnifica 

Blütezeit Session Blütezeit: VIII August

Wuchshöhe Pflanzenhöhe Wuchshöhe: 200 cm

Standort Licht: Sonne

Blattfarbe & -form Blätter: Die Farbe der Blätter ist grün auf der Unterseite weißfilzig
Das Blatt ist eiförmig geformt.

Standort Standort: Freiflächen Gehölzrand

Bodenqualität Bodenfeuchte: frisch feucht
Der Boden sollte durchlässig sein

Nutzung Eignung als: Solitärpflanze

Eigenschaften Verwendbarkeit Die Staude ist duftend.

( Textquelle: Wikipedia)

Alant steht für:

  • Alante, eine Pflanzengattung in der Familie der Korbblütler

Alant Inula ist eine Pflanzengattung in der Familie der Korbblütler Asteraceae. Die etwa 100 Arten sind in der Alten Welt weit verbreitet.

Beschreibung

Bei Alant-Arten handelt es sich größtenteils um ausdauernde, selten einjährige, krautige Pflanzen, selten um Sträucher. Die verschiedenen Arten sind von sehr unterschiedlicher Größe, angefangen bei winzigen, für Steingärten geeigneten Pflanzen bis hin zu Hochstauden, die über 3 Meter Wuchshöhe erreichen. Bei diesen großen Arten können auch die Laubblätter eine beachtliche Größe erreichen. Die einfachen Laubblätter sind grundständig oder wechselständig an den Stängeln verteilt. Die Blattränder können glatt, gezähnt oder gesägt sein.

Die Blütenkörbchen stehen endständig einzeln oder häufig in unterschiedlich aufgebauten Blütenständen zusammengefasst. Die Blütenkörbchen weisen Durchmesser von meistens 10 bis 40 Millimetern auf und enthalten Zungen- und Röhrenblüten. Die Hüllblätter stehen in vier bis sieben Reihen. Spreublätter sind vorhanden. Außen gibt es einen Kranz mit selten 15 bis meist 50 bis 150 zygomorphen Zungenblüten = Strahlenblüten…

Interessiert weitere Arten in der Gattung: Alant, Inula zu sehen?

Bild: Echter Alant Blüte gelb Blatt grün Inula-helenium
Bild: Echter Alant Blüte gelb Inula-helenium

Taxonomie

Pflanzenart: ,

Pflanzengattung: ,

Pflanzenfamilie: ,

Vorkommen: , ,

Farbe: ,

Die Kommentarfunktion ist geschlossen

Dieser Beitrag wurde unter einjährige Pflanze, Kraut, Krautige Pflanze veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen