Crataegus monogyna ( Textquelle: Wikipedia)
Der Eingriffelige Weißdorn Crataegus monogyna, auch Hagedorn, ist eine Pflanzenart der Gattung Weißdorne, die zu den Kernobstgewächsen Pyrinae innerhalb der Familie der Rosengewächse Rosaceae zählen. Die beiden deutschen Namen beziehen sich auf Blütenbau und -farbe bzw. den Standort Haag, Hecke, der botanische auf die Heilkraft der Pflanze crataegus = „stark, kräftig“ .
Verbreitung
Der Eingriffelige Weißdorn ist die häufigste Weißdornart in Mitteleuropa; daneben wächst er auch in Vorderasien bis nach Afghanistan. Er bevorzugt die Nähe von Hecken, Gebüschen und Waldrändern und kalkreiche Böden. Er gedeiht in Mitteleuropa meist in Gesellschaften der Ordnung Prunetalia, kommt aber auch in Gesellschaften der Ordnung Quercetalia pubescentis, Fagetalia oder des Verbands Erico-Pinion vor.
Beschreibung
Der Eingriffelige Weißdorn ist ein Strauch oder kleiner Baum, der Wuchshöhen von zwei bis sechs, selten bis zwölf Metern erreicht und von anderen Weißdornarten nur schwer zu unterscheiden ist. Die Rinde ist dunkelbraun und weist orangefarbene Sprünge auf…
Crataegus ( Textquelle: Wikipedia)
Die Weißdorne Crataegus sind eine Gattung von Sträuchern oder kleinen Bäumen der Kernobstgewächse Pyrinae innerhalb der Familie der Rosengewächse Rosaceae. In den gemäßigten Klimazonen der Nordhalbkugel gibt es 200 bis 300 Arten. Der Verbreitungsschwerpunkt liegt in Nordamerika, insbesondere im östlichen Teil. In Europa werden etwa 22 Arten unterschieden, in Deutschland drei, deren Unterschiede meist nur von Fachleuten wahrgenommen werden. Da die Arten innerhalb der einzelnen Regionen leicht miteinander bastardieren, ist eine sichere Bestimmung schwierig.
Namensgebung
Der deutsche Name Weißdorn weist entweder auf die weißen Blüten des besonders im Freistand üppig blühenden Strauchs und die vorhandenen Sprossdornen oder auf die helle Rinde im Gegensatz zur Schwarzdornarten genannten Schlehenart hin. Der botanische Name Crataegus ist vermutlich auf die alte Bezeichnung für die mittelmeerländische Azaroldornart C. azarolus zurückzuführen, die früher von den Griechen krataigos genannt wurde. Das altgriechische krataiós bedeutet „stark“ oder „fest“ und bezieht…
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Crataegus, Weißdorne zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Crataegus monogyna, Eingriffeliger Weißdorn
Pflanzengattung: Crataegus, Weißdorne
Pflanzenfamilie: Kernobstgewächse, Pyrinae, Rosaceae, Rosengewächse
Vorkommen: Afghanistan, Deutschland, Europa, Mitteleuropa, Nordamerika, Vorderasien
Biotop: Feld, Heide (Landschaft)
Die Kommentarfunktion ist geschlossen