Stauden Info für Johanniskraut Hypericum polyphyllum
Blütezeit: V - VI Mai - Juni
Wuchshöhe: 15 cm
Blätter: Die Farbe der Blätter ist blaugrün
Das Blatt ist schuppenförmig geformt.
Standort: Steingarten
Bodenfeuchte: trocken
Der Boden sollte durchlässig sandig-lehmig sein
Der pH Wert sollte hoch sein.
Die Staude ist Polster.
Hypericum ( Textquelle: Wikipedia)
Die Johanniskräuter Hypericum, auch Hartheu genannt, sind eine Pflanzengattung innerhalb der Johanniskrautgewächse Hypericaceae. Die Gattung umfasst rund 450 Arten. Bekannt ist vor allem das medizinisch genutzte Echte Johanniskraut Hypericum perforatum .
Beschreibung
Die Arten der Gattung umfassen sowohl einjährige, mehrjährige und ausdauernde krautige Pflanzen mit Wuchshöhen ab 5 Zentimetern wie auch Sträucher und kleine Bäume mit Wuchshöhen von bis zu 12 Metern. Die Laubblätter sind gegenständig, einfach, eiförmig und 1 bis 8 Zentimeter lang.
Die zwittrigen Blüten weisen einen Durchmesser zwischen 0,5 und 6 Zentimetern auf. Es sind je fünf selten vier Kelch- und Kronblätter vorhanden. Die vielen, meist 70, selten bis zu 120 Staubblätter sind meist zu drei bis fünf Bündeln zusammengefasst. Die Frucht ist in der Regel eine Kapsel, die sich nach ihrer Austrocknung öffnet und zahlreiche kleine Samen entlässt. Bei einigen wenigen Arten ist die Frucht beerenähnlich fleischig.
Verbreitung
Die Johanniskräuter sind fast weltweit verbreitet. Sie fehlen allein in Wüsten, arktischen Regionen und im tropischen Tiefland.
Ort der Bild-Aufnahme
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Hypericum, Johanniskräuter zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Hypericum polyphyllum, Vielblättriges Johanniskraut
Pflanzengattung: Hypericum, Johanniskräuter
Pflanzenfamilie: Johanniskrautgewächse
Biotop: Friedhof, Garten, Park
Farbe: gelb
Die Kommentarfunktion ist geschlossen