Mittelmeer-Kohl Blüte gelb Brassica fruticulosa 

  • Kleinstrauchiger Kohl Bluete gelb Brassica fruticulosa 13
  • Kleinstrauchiger Kohl Bluete gelb Brassica fruticulosa 10
  • Kleinstrauchiger Kohl Bluete gelb Brassica fruticulosa 05
  • Kleinstrauchiger Kohl Bluete gelb Brassica fruticulosa 04
  • Kleinstrauchiger Kohl Bluete gelb Brassica fruticulosa 03
  • Kleinstrauchiger Kohl Bluete gelb Brassica fruticulosa 02
  • Kleinstrauchiger Kohl Blatt gruen Brassica fruticulosa 02
  • Kleinstrauchiger Kohl Blatt gruen Brassica fruticulosa 01
  • Kleinstrauchiger Kohl Brassica fruticulosa 02
  • Kleinstrauchiger Kohl Brassica fruticulosa 01

( Textquelle: Wikipedia)

Der Mittelmeer-Kohl – Brassica fruticulosa ist eine wilde Kohlart aus der Familie der Kreuzblütler – Brassicaceae .
Mittelmeer-Kohl ist hierzulande praktisch unbekannt.

Mittlemeer-Kohl ist weit verbreitet in Ländern rund um das Mittelmeer, also Südeuropa und Nordafrika.
In Italien wächst der Mittelmeer-Kohl vor allem auf der Insel Sizilien und dort vor allem im Bereich des Ätnas und auf den Äolischen Inseln.

Mittelmeer-Kohl wächst bis zu einer Höhe von etwa 50cm. Die Stängel sind grau-grün, die herz- bis lyraförmigen und bis zu 15cm langen Blätter kräftig grün. Die Blätter verströmen einen intensiven Kohlgeruch, wenn man sie zerreibt.

Mittelmeer-Kohl wird in ländlichen Gebieten, auf Brachland und an Stadträndern von etwa Mitte September bis Anfang Mai gesammelt.
Quelle: https://www.gemuesekorb.info/kohl/mittelmeer-kohl.php

( Textquelle: Wikipedia)

Kohl Brassica bildet eine Gattung der Kreuzblütengewächse Brassicaceae. Viele wichtige Kulturpflanzen gehören zu dieser Gattung.

Namensgebung

Der deutsche Gattungsname Kohl, von althochdeutsch kôl i bzw. chôl o , wurde bereits von den Germanen aus dem lateinischen caulis „Stängelkohl“ entlehnt, das im ursprünglichen Sinne nur den Strunk einer Pflanze bezeichnete. Das lateinische Wort caulis selbst geht – wie altgriechisch καυλός kaulós „ hohler Stängel, Stiel, Schaft“ – vermutlich auf eine indogermanische Wurzel kaul mit der Bedeutung ‚hohl‘ und ‚hohler Pflanzenstängel‘ zurück.

Beschreibung

Brassica-Arten sind ein-, zwei- oder mehrjährige krautige Pflanzen. Die zwittrigen Blüten sind vierzählig. Die vier Kronblätter sind in der Form eines Kreuzes angeordnet. Die zwei verwachsenen Fruchtblätter bilden einen oberständigen Fruchtknoten.

Die Blütenformel lautet: ⋆ K 4 C 4 A 2 + 4 C 8

Ort der Bild-Aufnahme

13.31073052.451668

Interessiert weitere Arten in der Gattung: Brassica, Kohl zu sehen?

Bild: Blumenkohl Frucht grün Brassica oleracea
Bild: Raps Blüte gelb Brassica napus
Bild: Kohlrabi Rübe dunkel lila Brassica oleracea
Bild: Zierkohl Blätter rosa grün Brassica oleracea

Taxonomie

Pflanzenart: ,

Pflanzengattung: ,

Pflanzenfamilie: ,

Vorkommen: , , , , ,

Biotop:

Farbe:

Sonderthemen:

Die Kommentarfunktion ist geschlossen

Dieser Beitrag wurde unter Krautige Pflanze veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen