Stauden Info für Johanniskraut Hypericum perforatum
Blütezeit: VI - VII Juni - Juli
Wuchshöhe: 60 cm
Blätter: Die Farbe der Blätter ist grün durchscheinend punktiert
Das Blatt ist oval geformt.
Standort: Freiflächen Gehölzrand
Bodenfeuchte: trocken frisch
Eignung als: Naturgarten
Die Staude ist giftig.
Echtes Johanniskraut ( Textquelle: Wikipedia)
Das Echte Johanniskraut Hypericum perforatum, auch Echt-Johanniskraut, Gewöhnliches Johanniskraut, Durchlöchertes Johanniskraut, Tüpfel-Johanniskraut oder Tüpfel-Hartheu genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Johanniskräuter Hypericum innerhalb der Familie der Hypericaceae früher Hartheugewächse. Es findet Anwendung als Heilpflanze.
Namensgebung
Volkstümlich wird das Echte Johanneskraut auch als Herrgottsblut bezeichnet. Der Name bezieht sich auf Johannes den Täufer, da die Pflanze um den Johannistag 24. Juni herum blüht. Auch der englische Name St John’s wort und der spanische Name hierba de San Juan gehen auf Johannes den Täufer zurück.
Beschreibung
Vegetative Merkmale
Das Echte Johanniskraut ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 15 bis 100 Zentimetern erreicht. Sie bildet eine stark verzweigte, spindelförmige, bis zu 50 Zentimeter tief reichende Wurzel. Der aufrechte Stängel ist durchgehend zweikantig und innen markig ausgefüllt nicht hohl. Dadurch unterscheidet sich das Echte Johanniskraut von anderen Johanniskrautarten. Im oberen Bereich des Stängels ist das Echte Johanniskraut buschig verzweigt.
Die gegenständig angeordneten Laubblätter sind mehr oder weniger sitzend. Die einfache Blattspreite ist bei einer Länge von bis zu 3 Zentimetern oval-eiförmig bis länglich-linealisch. Die Blattspreite ist dicht mit durchsichtigen Öldrüsen besetzt. Der Blattrand ist mit schwarzen Drüsen durchscheinend punktiert. Bei den zahlreichen Punktierungen handelt es sich um Gewebslücken, die durch Spaltung oder Auseinanderweichen von Zellwänden entstanden sind und in denen das helle ätherische Öl konzentriert ist.
Generative Merkmale
…
Hypericum ( Textquelle: Wikipedia)
Die Johanniskräuter Hypericum, auch Hartheu genannt, sind eine Pflanzengattung innerhalb der Johanniskrautgewächse Hypericaceae. Die Gattung umfasst rund 450 Arten. Bekannt ist vor allem das medizinisch genutzte Echte Johanniskraut Hypericum perforatum .
Beschreibung
Die Arten der Gattung umfassen sowohl einjährige, mehrjährige und ausdauernde krautige Pflanzen mit Wuchshöhen ab 5 Zentimetern wie auch Sträucher und kleine Bäume mit Wuchshöhen von bis zu 12 Metern. Die Laubblätter sind gegenständig, einfach, eiförmig und 1 bis 8 Zentimeter lang.
Die zwittrigen Blüten weisen einen Durchmesser zwischen 0,5 und 6 Zentimetern auf. Es sind je fünf selten vier Kelch- und Kronblätter vorhanden. Die vielen, meist 70, selten bis zu 120 Staubblätter sind meist zu drei bis fünf Bündeln zusammengefasst. Die Frucht ist in der Regel eine Kapsel, die sich nach ...
Ort der Bild-Aufnahme
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Hypericum zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Echtes Johanniskraut, Hypericum perforatum
Pflanzengattung: Hypericum
Pflanzenfamilie: Hartheugewächse, Hypericaceae, Johanniskrautgewächse
Biotop: Heide (Landschaft), Magerrasen, Ufer
Inhaltsstoffe: Hypericin
Farbe: gelb
Pflanzenfachbegriffe: lanzettlich, Zoochorie
Sonderthemen: Wildkraut
Die Kommentarfunktion ist geschlossen