Acacia longifolia ( Textquelle: Wikipedia)
Die Gold-Akazie Acacia pycnantha ist eine Pflanzenart in der Unterfamilie der Mimosengewächse Mimosoideae innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler Fabaceae. Sie ist das Nationale Blumensymbol Australiens und im Wappen abgebildet.
Vorkommen
Die Gold-Akazie hat ihre natürlichen Verbreitungsgebiete von Süden der Eyre-Halbinsel in South Australia bis ins westliche Victoria und den südlichen Inlandsgebieten New South Wales, außerdem Tasmanien. Die Gold-Akazie wächst meist in trockener Hartlaubvegetation und Heiden auf sandigen und steinigen Böden. In Gebieten mit Jahresniederschlägen zwischen 350 mm und 1000 mm.
Sie ist unter anderem in Südafrika und Kalifornien eine Invasive Pflanze.
Beschreibung
Die Gold-Akazie wächst als immergrüner, ausladender, kleiner Baum oder Strauch und kann Wuchshöhen zwischen drei und acht Metern erreichen. Sie besitzt eine hauptsächlich glatte, geschmeidige, dunkelbraune bis gräuliche Borke. Die Aufgabe der Photosynthese übernehmen lange, schlank elliptische, verkehrt-lanzettliche, mehr oder weniger sichelförmigem dunkelgrüne Phyllodien, die zwischen 8 und 20 Zentimeter lang und 0,5 bis 3,5 Zentimeter breit sein können. Der Mittelnerv ist erhaben.
Sie produziert im späten Winter und Frühjahr Juli bis November achselständige traubige oder endständige rispige Gesamtblütenstände, die eine Länge von etwa 2 bis 15 Zentimeter aufweisen, in denen jeweils 4 bis 25 flauschige, goldfarbene, kugelige Teilblütenstände zusammenstehen. Die kugeligen Teilblütenstände weisen einen Durchmesser von etwa 0,6 bis 1 Zentimeter auf und enthalten jeweils 40 bis 80 Blüten.
Die ungestielten, wohlriechenden Blüten sind radiärsymmetrisch, fünfzählig mit doppelten Perianth. Die fünf 0,8 bis 1 Millimeter langen Kelchblätter sind verwachsen. Die fünf goldfarbenen, 1,2 bis 1,5 Millimeter langen Kronblätter sind alle untereinander
…
Acacia ( Textquelle: Wikipedia)
Die Pflanzengattung Acacia gehört zur Unterfamilie Mimosengewächse Mimosoideae innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler Fabaceae. Die heute etwa 950 Arten kommen hauptsächlich in Australien vor, aber keine Art in der Neuen Welt oder auf dem afrikanischen Kontinent.
…
Beschreibung und Ökologie
Erscheinungsbild
Acacia-Arten sind selten Bäume, meist Sträucher. Manche Arten besitzen Dornen. Acacia-Arten gehören zu den Harthölzern. Die Wurzeln von Akazien-Arten bilden mit Knöllchenbakterien Rhizobium spec. eine Symbiose, mit deren Hilfe sie Luftstickstoff pflanzenverfügbar machen.
Blätter und Nebenblätter
Selten werfen sie in der Trockenzeit ihr Laub ab, meist sind sie immergrün. Bei vielen Akazien-Arten liegt Heterophyllie vor. ...
Ort der Bild-Aufnahme
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Acacia zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Acacia longifolia, Gold-Akazie
Pflanzengattung: Acacia
Pflanzenfamilie: Fabaceae, Hülsenfrüchtler, Mimosengewächse, Mimosoideae
Vorkommen: Australien, Kalifornien, Kanaren, Kanarische Inseln, Südafrika, Tasmanien, Teneriffa
Pflanzenfachbegriffe: Arillus, Heterophyllie, Perianth, Phyllodium
Die Kommentarfunktion ist geschlossen