Puderquastenstrauch Blüte weiß Calliandra haematocephala 

  • Puderquastenstrauch Knospe gruen Calliandra haematocephala 02
  • Puderquastenstrauch Knospe gruen Calliandra haematocephala 01
  • Puderquastenstrauch Bluete weiß Calliandra haematocephala 19
  • Puderquastenstrauch Bluete weiß Calliandra haematocephala 18
  • Puderquastenstrauch Bluete weiß Calliandra haematocephala 17
  • Puderquastenstrauch Bluete weiß Calliandra haematocephala 16
  • Puderquastenstrauch Bluete weiß Calliandra haematocephala 15
  • Puderquastenstrauch Bluete weiß Calliandra haematocephala 08
  • Puderquastenstrauch Bluete weiß Calliandra haematocephala 07
  • Puderquastenstrauch Bluete weiß Calliandra haematocephala 06
  • Puderquastenstrauch Bluete weiß Calliandra haematocephala 03
  • Puderquastenstrauch Bluete weiß Calliandra haematocephala 02
  • Puderquastenstrauch Blatt gruen Calliandra haematocephala 02
  • Puderquastenstrauch Blatt gruen Calliandra haematocephala 01

( Textquelle: Wikipedia)

Die Calliandra grandiflora ist eine Pflanzenart aus der Gattung Puderquastensträucher (Calliandra) in der Unterfamilie der Mimosengewächse (Mimosoideae) innerhalb der Familie der Hülsenfruchtgewächse (Fabaceae). Sie stammt aus Mexiko und wurde schon in vorspanischer Zeit von den Azteken als Narkotikum genutzt. Noch heute findet sie Anwendung in der mexikanischen Volksmedizin. Diese Art und andere Calliandra-Arten werden wegen ihrer auffälligen roten Blütenstände, die an Puderquasten erinnern, weltweit als Zierpflanzen verwendet.

Beschreibung
Vegetative Merkmale
Calliandra grandiflora wächst als großer, verzweigter, immergrüner Strauch und erreicht Wuchshöhen von 3 bis 6 Meter. Die olivfarbene Rinde der Zweige ist dicht mit kurzen Haaren (Trichomen) bedeckt.Die gegenständigen Laubblätter sind zweifach gefiedert. Die Rhachis ist dicht braun behaart. Es sind mindestens 15 Fiedern erster Ordnung vorhanden. Die 30 bis 60 Paare Fiederblättchen zweiter Ordnung stehen dicht zusammen. Die Fiederblättchen sind etwa 5 mm lang, lineal und länglich.

Generative Merkmale
An den Zweigspitzen (endständig) werden in rispigen Gesamtblütenständen köpfchenförmige Teilblütenstände gebildet. Die Blütenköpfchen enthalten viele unscheinbare Blüten. Erst die etwa 5 cm langen, leuchtend roten Staubblätter verleihen dem Blütenstand ein puderquastenartiges Aussehen. Calliandra grandiflora blüht in den Tropen das ganze Jahr hindurch, doch reicht die Hauptblütezeit von Mai bis Oktober.

Die 7,5 bis 10 cm lang und 1,2 bis 1,8 cm breite Hülsenfrucht ist intensiv rot behaart. Die Hülsenfrüchte reifen vor allem im Februar. Die Samen sind lang und flach.

Inhaltsstoffe
Die Pflanze enthält die Alkaloide Harman und Dimethyltryptamin.

Verbreitung und Klima
Der Puderquastenstrauch benötigt warmes bis feucht-heißes Klima und verträgt weder Kälte noch Frost. Er ist in den tropischen Zonen Mittel- und Südamerikas zu finden.

( Textquelle: Wikipedia)

Calliandra ist eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Mimosengewächse Mimosoideae innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler Fabaceae. Die 150 bis 200 Arten sind hauptsächlich in der Neotropis verbreitet. Von einigen Arten werden Sorten als Zierpflanzen verwendet, diese Arten werden Puderquastenstrauch genannt.

Beschreibung und Ökologie

Erscheinungsbild und Blätter

Calliandra-Arten sind laubabwerfende Sträucher oder kleine Bäume. Sie besitzen meist keine Dornen.

Die wechselständig an den Zweigen angeordneten Laubblätter sind in Blattstiel und Blattspreite gegliedert. An den Laubblättern sind keine Drüsen ...

Ort der Bild-Aufnahme

-16.53465028.410750

Interessiert weitere Arten in der Gattung: Calliandra zu sehen?

Bild: Puderquastenstrauch Blüte rot Calliandra haematocephala
Bild: Puderquastenstrauch Blüte rot Calliandra haematocephala
Bild: Puderquasten-Strauch Blüte rot Calliandra surinamensis

Taxonomie

Pflanzenart: ,

Pflanzengattung:

Pflanzenfamilie: , , ,

Vorkommen: , , ,

Inhaltsstoffe:

Farbe: ,

Pflanzenfachbegriffe: ,

Die Kommentarfunktion ist geschlossen

Dieser Beitrag wurde unter Sommergrüner Strauch, Strauch veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen