Orangenblüte weiß Citrus x sinensis 

  • Orange Frucht gruen Citrus sinensis 06
  • Orange Bluete weiß rosa Citrus sinensis 07
  • Orange Bluete weiß rosa Citrus sinensis 05
  • Orange Bluete weiß rosa Citrus sinensis 04
  • Orange Bluete weiß rosa Citrus sinensis 01

Die Orange Aussprache: [oˈʁaŋʒə] oder [oˈʁɑ̃ːʒə], nördlich der Speyerer Linie auch Apfelsine von niederdeutsch appelsina, wörtlich „Apfel aus China/Sina“ genannt, ist ein immergrüner Baum, im Speziellen wird auch dessen Frucht so genannt. Der gültige botanische Name der Orange ist Citrus × sinensis L., damit gehört sie zur Gattung der Zitruspflanzen Citrus in der Familie der Rautengewächse Rutaceae.
Sie stammt aus China oder Südostasien, wo sie aus einer Kreuzung der Mandarinenart Citrus-reticulata und der Pampelmusenart Citrus-maxima entstanden ist.

Die aus den gleichen Elternarten entstandene Bitterorangenart wird wegen ihrer gänzlich unterschiedlichen Verwendung von den süßen Orangen unterschieden. Während die Bitterorangenart spätestens im 11. Jahrhundert nach Italien gekommen ist, wurde die süße Variante erst im 15. Jahrhundert nach Europa eingeführt, wo sie zunächst fast ausschließlich in Portugal angebaut wurde. Heute ist die süße Orange die am häufigsten angebaute Zitrusfrucht der Welt.

Beschreibung

Vegetative Merkmale

Orangenbäume sind kleine bis mittelgroße, immergrüne Bäume mit Wuchshöhen bis zu 10 Metern. Die runde Baumkrone weist eine regelmäßige Verzweigung auf. Die jungen Zweige sind kantig und mit dünnen, biegsamen, eher stumpfen, bis zu 8 cm langen Dornen besetzt.

Die wechselständig und spiralig an den Zweigen angeordneten unifoliaten Laubblätter sind in Blattstiel und Blattspreite gegliedert. Der Blattstiel ist verkehrt-eiförmig, nur gering verbreitert geflügelt, mit schmaler Basis, 1 bis 3 cm breit und 0,6 bis 1,5 cm lang. Die ledrige, dicke, dunkelgrüne Blattspreite ist deutlich vom Blattstiel abgesetzt

( Textquelle: Wikipedia)

Die Zitruspflanzen Citrus sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Rautengewächse Rutaceae. Sie stammen aus dem tropischen und subtropischen Südosten Asiens. Die Vertreter dieser Gattung liefern die Zitrusfrüchte, weshalb sie heute weit verbreitet in den warmen Gebieten der Erde angebaut werden. Diese Früchte stellen eine Sonderform der Beere dar, die charakteristisch für die Gattung Citrus ist.

Beschreibung

Es handelt sich um immergrüne Bäume oder große Sträucher. Sie erreichen Wuchshöhen von etwa 5 bis 25 Metern. Die Blüten sind weiß, die rundlichen Früchte färben sich zur Reife grün, gelb oder orange.

Zweige, Stamm und Wurzeln

Die jungen Zweige sind grün und kantig. Sie besitzen einen Grat unterhalb jedes Blattansatzes, der langsam nach unten ausläuft. Es ergibt sich ein dreieckiger Querschnitt, der sich jedoch mit einsetzendem Dickenwachstum verliert. In der Blattachsel sitzen Knospen sowie manchmal jeweils ein Dorn. Dornen werden ...

Ort der Bild-Aufnahme

-16.83313628.248695

Interessiert weitere Arten in der Gattung: Citrus zu sehen?

Bild: Bitterorange Blüte weiß Blatt grün Citrus × aurantium
Bild: Zitronenbaum Frucht gelb Blüte weiß Rinde Citrus x limon
Bild: Orangenbaum Blüte weiß Frucht orange Rinde silber Citrus x aurantium
Bild: Zitrone Baum Blüte weiß Citrus x limon

Taxonomie

Pflanzenart: ,

Pflanzengattung:

Pflanzenfamilie: ,

Pflanzenklasse:

Vorkommen: , , , ,

Biotop: ,

Inhaltsstoffe:

Farbe: , , , , , , , ,

Pflanzenfachbegriffe: , , , , , , ,

Die Kommentarfunktion ist geschlossen

Dieser Beitrag wurde unter Baum, Laubbaum, Obstbaum veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.