Goethe-Pflanze ( Textquelle: Wikipedia)
Kalanchoe pinnata ist eine Pflanzenart der Gattung Kalanchoe in der Familie der Dickblattgewächse Crassulaceae …
Beschreibung
Diese kräftige, meist aufrechte, oft verzweigte, ausdauernde, sukkulente Pflanze erreicht Wuchshöhen von 0,3 bis zu 2 Metern. Die gegenständigen, gestielten Laubblätter sind sukkulent, ledrig, fleischig, 5 bis 20 cm lang und 2,5 bis 12 cm breit; die unteren sind einfach und eiförmig, die oberen sind gefiedert und bis 13 Zentimeter lang. An den Einbuchtungen der gekerbten bis gesägten Blattränder bilden sich oft Brutknospen. Der Blattstiel ist 2 bis 10 cm lang.
Es werden achselständige, rispige Blütenstände gebildet. Der Blütenstiel weist eine Länge von 10 bis 25 mm auf. Die gestielten, hängenden, großen Blüten sind zwittrig und fünfzählig. Die vier glatten, grün bis rot oder mit rot-violetten Streifen versehenen Kelchblätter sind zu einer Kelchröhre mit einer Länge von 2,1 bis 3 cm und einem Durchmesser von 0,6 bis 1,2 cm verwachsen; diese endet in dreieckigen Kelchzipfeln. Die vier glatten, roten oder violetten Kronblätter sind glockenförmig verwachsen, 3,4 bis 5,4 cm lang und 0,4 bis 0,7 cm breit. Es sind zwei Kreise mit je vier Staubblättern vorhanden. Die 2 bis 4,5 mm langen Staubblätter sind mit dem unteren Viertel der Kronröhre verwachsen. Die vier 6 bis 12 mm langen Fruchtblätter sind nur an ihrer Basis verwachsen. Die vier Griffel weisen eine Länge von 2 bis 3,5 cm auf. Die Nektarschüppchen weisen eine Länge von 1,5 bis 2,6 mm und eine Breite von 1 bis 1.8 mm auf.
Je Blüte werden vier Balgfrüchte gebildet; sie weisen eine Länge von 10 bis 14 mm auf, sind von papierartigen Kelch umhüllt und enthalten viele Samen. Die winzigen, eiförmigen Samen weisen eine Länge von 0,8 bis 1,2 mm und einen Durchmesser von 0,2 bis 0,35 mm auf.
Kalanchoe ( Textquelle: Wikipedia)
Kalanchoe ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Dickblattgewächse Crassulaceae.
Sie ist in die beiden Sektionen Kalanchoe und Bryophyllum unterteilt.
Diese sukkulenten Pflanzen sind in den tropischen Gebieten Afrikas und Asiens verbreitet.
Bei vielen Arten der ausschließlich auf Madagaskar heimischen Sektion Bryophyllum entstehen an den Rändern der Laubblätter, aber auch am Blütenstand, Brutknospen.
Die bekanntesten Vertreter der Gattung sind das Flammende Käthchen und die Goethe-Pflanze.
Beschreibung
Vegetative Merkmale
Die ...
Ort der Bild-Aufnahme
Taxonomie
Pflanzenart: Goethe-Pflanze, Kalanchoe pinnata
Pflanzengattung: Kalanchoe
Pflanzenfamilie: Crassulaceae, Dickblattgewächse
Vorkommen: Jardín de aclimatación de La Orotava, Madagaskar
Farbe: rot
Pflanzenfachbegriffe: sukkulent
Die Kommentarfunktion ist geschlossen