Gerste ( Textquelle: Wikipedia)
Die Gerste Hordeum vulgare ist eine Pflanzenart und gehört zur Gattung Hordeum der Familie der Süßgräser Poaceae. Sie ist eine der wichtigsten Getreide-Arten.
Beschreibung
Gerste ist ein einjähriges Gras, das Wuchshöhen von 0,7 bis 1,2 m erreicht. Die Pflanze ist glatt und unbehaart. Der Halm ist aufrecht. Die wechselständig und zweizeilig distich angeordneten Laubblätter sind einfach und parallelnervig. Die flache Blattspreite weist eine Länge von 9 bis 25 cm und eine Breite von 0,6 bis 2 cm auf. Die wichtigsten morphologischen Erkennungsmerkmale sind die zwei langen, unbewimperten Blattöhrchen der Blattscheide, die den Halm vollständig umschließt. Das schmale und leicht gezähnte Blatthäutchen Ligula ist 1 bis 2 mm lang. Das Tausendkorngewicht liegt bei 35–50 Gramm.
Der ährige Blütenstand besitzt eine flexible, also nicht zerbrechliche Rhachis, darin unterscheidet sie sich von den anderen Hordeum-Arten. Die in Reihen stehenden, ungestielten Ährchen sind alle gleich und fertil. Die Ährchen enthalten meist nur eine Blüte, selten zwei. Die Hüllspelze ist lineal-lanzettlich. Die Grannen sind 8 bis 15 cm lang.
Der ährige Fruchtstand mit langen Grannen ist im reifen Zustand geneigt bis hängend. Botanisch betrachtet sind die Körner Karyopsen, also einsamige Schließfrüchte.
Gerste wird anhand der unterschiedlichen Ähren in zwei- und mehrzeilige Formen unterschieden. Die zweizeiligen Formen entwickeln pro Ansatzstelle nur ein Korn, das voll und kräftig ausgeprägt ist. Bei den mehrzeiligen Formen treten drei Körner pro Ansatzstelle auf, die sich schwächer entwickeln. Zweizeilige Gerstensorten überwiegend Sommergerste finden vorwiegend bei der Bierherstellung als Braugerste Verwendung Malz. Vier- und sechszeilige Gerstensorten sind überwiegend Wintergerstensorten, die im Herbst gesät werden und eine Vernalisation zum Schossen benötigen. Durch effektive Nutzung der Winterfeuchtigkeit sind die Erträge höher und die Nährstoffe günstig für die Verwendung als Futtergerste.
Herkunft
Ursprungsgebiete der Gerste sind der Vordere Orient und der östliche Balkan. Die ältesten Nachweise von Gerstenutzung lassen sich bis 15.000 v. Chr. zurückdatieren.Gerste ist eng verwandt mit der im Nahen Osten vorkommenden Wildgerste Hordeum vulgare subsp. spontaneum .Als klassisches Getreide der Antike wurde sie vor mehr als 8000 Jahren im Zweistromland und am Nil angebaut … ab 7000 v. Chr. begann die systematische Zuchtauswahl und seit der Jungsteinzeit 5500 v. Chr. wird auch in Mitteleuropa Gerste angebaut.
Bei Wildgerste fallen die reifen Körner aus der Ähre und müssen mühsam aufgesammelt werden. Kulturgerste entstand wahrscheinlich durch eine nicht gezielte Auslese ...
Ort der Bild-Aufnahme
Interessiert weitere Arten in der Gattung: Gerste (Gattung), Hordeum zu sehen?
Taxonomie
Pflanzenart: Gerste, Hordeum vulgare
Pflanzengattung: Gerste (Gattung), Hordeum
Pflanzenfamilie: Poaceae, Süßgräser
Vorkommen: Asien, Balkan, Deutschland, Europa, Japan, Korea, Mitteleuropa, Nordamerika, Südafrika, Südamerika
Biotop: Feld
Farbe: grün
Pflanzenfachbegriffe: lanzettlich, Rhachis
Sonderthemen: Getreide
Die Kommentarfunktion ist geschlossen