Japanische Krötenlilie Blüte lila Tricyrtis hirta 

  • Borstige Kroetenlilie Bluete lila Tricyrtis hirta 14
  • Borstige Kroetenlilie Bluete lila Tricyrtis hirta 13
  • Borstige Kroetenlilie Bluete lila Tricyrtis hirta 12
  • Borstige Kroetenlilie Bluete lila Tricyrtis hirta 11
  • Borstige Kroetenlilie Bluete lila Tricyrtis hirta 10
  • Borstige Kroetenlilie Bluete lila Tricyrtis hirta 09
  • Borstige Kroetenlilie Bluete lila Tricyrtis hirta 08
  • Borstige Kroetenlilie Blatt gruen Tricyrtis hirta 02
  • Borstige Kroetenlilie Blatt gruen Tricyrtis hirta 01

Die Japanische Krötenlilie Tricyrtis hirta, Synonym Tricyrtis japonica, auch Japankrötenlilie, Tigerstern oder Borstige Krötenlilie genannt, ist eine Art aus der Familie der Liliengewächse Liliaceae .

Beschreibung
Die Japanische Krötenlilie ist eine aufrecht bis schwach vornübergeneigt wachsende ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von bis zu 100 Zentimetern erreichen kann. Die Stängel sind schwach verzweigt, die zugespitzten Blätter sind behaart.
Die ein bis drei stern- bis trichterförmigen Blüten erreichen einen Durchmesser von bis zu 5 Zentimetern, stehen in Büscheln und wachsen aus den Blattachseln. Die Blütenhüllblätter sind 2,5 bis 3 Zentimeter lang, von weißer Grundfarbe und mit lila Punkten gesprenkelt. Die Blütezeit reicht von September bis Oktober.

Verbreitung
Tricyrtis hirta stammt aus Japan und den östlichen Teilen Asiens …

Die Pflanzengattung Krötenlilien Tricyrtis gehört zur Familie der Liliengewächse Liliaceae. Die etwa 20 Arten sind im östlichen Asien verbreitet, viele davon sind selten und kommen in kleinen Verbreitungsgebieten vor.

Beschreibung

Erscheinungsbild und Blätter
Die Tricyrtis-Arten wachsen als ausdauernde krautige Pflanzen. Als Überdauerungsorgane werden kriechende meist kurze oder manchmal lange Rhizome gebildet. Die aufrechten oder aufsteigenden Stängel sind einfach oder manchmal im oberen Bereich verzweigt.
Viele fast sitzende Laubblätter sind am Stängel wechselständig verteilt angeordnet. Die einfachen, relativ dünnen Blattspreiten sind elliptisch bis eiförmig mit meist mehr oder weniger stängelumfassendem Spreitengrund und spitzem bis zugespitztem oberen Ende. Es liegt Parallelnervatur vor und es sind viele Blattnerven vorhanden.

Blütenstände und Blüten
Die Blüten stehen einzeln in den Blattachseln oder in thyrsoiden, selten traubigen Blütenständen.
Die relativ auffälligen, glocken- oder trompetenförmigen Blüten sind zwittrig, radiärsymmetrisch und dreizählig. Die sechs ungleichen, freien Blütenhüllblätter sind meist ausgebreitet oder am oberen Ende zurückgebogen und meist nicht haltbar. Die äußeren drei Blütenhüllblätter sind sackförmig oder kurz gespornt. Die Farbe der Blütenhüllblätter ist weiß oder gelb mit purpurfarbenen Flecken. Es sind zwei Kreise mit je drei Staubblättern vorhanden. Die an der Basis der Blütenhüllblätter inserierten Staubfäden sind etwas abgeflacht und im oberen Bereich konvergierend um eine kurze Röhre zu bilden. Die basifixen, nach außen gebogenen Staubbeutel sind frei beweglich. Die drei Fruchtblätter sind zu einem oberständigen, dreikammerigen Fruchtknoten verwachsen. Jede Fruchtknotenkammer enthält viele Samenanlagen. Der säulenförmige Griffel endet in drei ausgebreiteten Narbenlappen, die im oberen Bereich gespalten sind.

Früchte und Samen
Die breit zylindrischen, dreikantigen Kapselfrüchte sind septizidal und enthalten viele Samen. Die relativ kleinen Samen ...

Ort der Bild-Aufnahme

13.27394352.454918

Interessiert weitere Arten in der Gattung: Krötenlilien, Tricyrtis zu sehen?

Bild:  Borstige Krötenlilie Blüte lila Tricytis hirta

Taxonomie

Pflanzenart: ,

Pflanzengattung: ,

Pflanzenfamilie: ,

Vorkommen: ,

Farbe:

Die Kommentarfunktion ist geschlossen

Dieser Beitrag wurde unter Ausdauernde Pflanze, Krautige Pflanze veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen