Sumpf-Hornklee Blüte gelb Lotus pedunculatus 

  • Sumpf Hornklee Bluete gelb Lotus pedunculatus 19
  • Sumpf Hornklee Bluete gelb Lotus pedunculatus 18
  • Sumpf Hornklee Bluete gelb Lotus pedunculatus 17
  • Sumpf Hornklee Bluete gelb Lotus pedunculatus 15
  • Sumpf Hornklee Bluete gelb Lotus pedunculatus 13
  • Sumpf Hornklee Bluete gelb Lotus pedunculatus 11
  • Sumpf Hornklee Bluete gelb Lotus pedunculatus 10
  • Sumpf Hornklee Bluete gelb Lotus pedunculatus 08
  • Sumpf Hornklee Blatt gruen Lotus pedunculatus 06
  • Sumpf Hornklee Blatt gruen Lotus pedunculatus 05
  • Sumpf Hornklee Blatt gruen Lotus pedunculatus 02

Der Sumpf-Hornklee Lotus pedunculatus, Synonym: Lotus uliginosus ist eine Pflanzenart, die zur Familie der Hülsenfrüchtler Fabaceae gehört.

Beschreibung
Der Sumpf-Hornklee ist eine ausdauernde krautige Pflanze. Die meist kahlen Stängel sind hohl und werden 20 bis 90 cm groß, die Pflanzen bilden unterirdische Ausläufer. Die dreizählig gefingerten Laubblätter bestehen aus ganzrandigen Blättchen, die breit lanzettlich bis umgekehrt-eiförmig sind und auf deren Unterseite die Seitenrippen klar erkennbar sind. Es sind je Blatt zwei Nebenblätter vorhanden, die den Blättchen ähneln.
Der Sumpf-Hornklee blüht im Juni und Juli. Der doldige Blütenstand besteht aus fünf bis zwölf Blüten. Der Kelch ist von halber Länge der Krone, die fünf gleichen, lang gewimperten Kelchzähne sind an den Knospen nach außen aufgebogen, zwischen den beiden oberen Kelchzähnen findet sich eine spitze Bucht. Die gelbe Krone ist 10 bis 14 Millimeter lang. Die Staubblätter sind bis auf das obere sämtlich miteinander zu einer Röhre verwachsen. Die unbehaarten Hülsenfrüchte enthalten zahlreiche Samen.
Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 12.

Vorkommen
Diese Art ist in Europa und Nordafrika heimisch und weit verbreitet. Als Neophyt findet sie sich darüber hinaus in Australasien, Ozeanien sowie Nord- und Südamerika. Sie wächst bevorzugt auf halbschattigen, relativ nährstoffarmen, schwach sauren bis mäßig basischen Böden …

Der Hornklee Lotus ist eine Pflanzengattung in der Unterfamilie Schmetterlingsblütler Faboideae innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler Fabaceae.

Beschreibung
Hornklee-Arten sind meist ausdauernde krautige Pflanzen. Die meisten Arten haben gefiederte Laubblätter mit drei Blättchen und zwei großen Nebenblättern an der Stielbasis, die oft dieselbe Größe wie die Blättchen erreichen können, so dass der Eindruck von „fünf Blättchen“ entsteht. Einige Arten haben gefiederte Laubblätter mit bis zu 15 Blättchen.

In doldigen Blütenständen stehen drei bis zehn Blüten an der Spitze des Stängels mit einigen Hochblättern an der Basis. Die zwittrigen Blüten sind zygomorph und fünfzählig mit doppelter Blütenhülle. Die meisten Arten besitzen gelbe Kronblätter, oft mit rötlicher Fahne.

Die Hülsenfrüchte sind hornförmig gekrümmt, was zum Trivialname der Gattung Hornklee führte.

Ökologie
Hornklee-Arten sind an ein breites Spektrum von Lebensräumen angepasst, sie kommen von der Küstenregion bis ins Hochgebirge vor.

Manche Hornklee-Arten stellen die Nahrung von Raupe einiger Schmetterlinge wie dem Senfweißling und Ikarus-Bläuling dar.

Ort der Bild-Aufnahme

10.49185854.385756

Interessiert weitere Arten in der Gattung: Hornklee, Lotus zu sehen?

Bild: Kanarenkieferwald-Hornklee Blüte gelb Lotus campylocladus
Bild: Feuerroter Hornklee Blüte rot Lotus pyranthus
Bild: Alpen-Hornklee Blüte gelb Lotus alpinus
Bild: Gewöhnlicher Hornklee Kraut Blüte gelb Lotus corniculatus
Bild: Sumpf-Hornklee Blüte gelb Lotus uliginosus
Bild: Gewöhnlicher Hornklee Blüte gelb Lotus corniculatus

Taxonomie

Pflanzenart: ,

Pflanzengattung: ,

Pflanzenfamilie: , , ,

Vorkommen: , , ,

Biotop: , , ,

Farbe:

Pflanzenfachbegriffe: , ,

Die Kommentarfunktion ist geschlossen

Dieser Beitrag wurde unter Ausdauernde Pflanze, Krautige Pflanze abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Durch Scrollen auf der Seite under der weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen