Diplocyclos palmatus
Scheinzaunrübe Diplocyclos palmatus ist eine Art aus der Gattung Diplocyclos, die 6 Arten umfasst und zur Familie der Cucurbitaceae Kürbisgewächse gehört.
Diplocyclos palmatus ist eine Staude.
Diplocyclos palmatus wurde bereits von Carl Linnaeus beschrieben und benannt, aber erst 1962 von Charles Jeffrey in die heute gültige Systematik eingeordnet.
Diplocyclos palmatus hat einfache, wechselständig angeordnete Blätter. Diese sind handförmig geteilt, gebuchtet und gestielt.
Blüten und Früchte
Von Juli bis September trägt Diplocyclos palmatus hellgelbe röhrenförmige Blüten die in Büscheln angeordnet sind.
Die Stauden tragen zierende rote Beeren.
Diplocyclos palmatus stammt aus dem tropischen Afrika, dem tropischen Asien, Queensland, New South Wales und dem Nördlichen Territorium.
Die Stauden vertragen Temperaturen nur über mindestens 1°C …
Diplocyclos
Diplocyclos ist eine Pflanzengattung in der Familie der Kürbisgewächse Cucurbitaceae .
Die Gattung umfasst vier oder fünf Arten.
D. palmatus pantropical kommt nur in Afrika vor.
Alle Arten sind im Regenwald und den feuchteren Waldtypen heimisch.
Diplocyclos wird durch einfache, handförmig gelappten Blättern und dioecius Blüten gekennzeichnet.
Sie bilden männliche und weibliche Blüten in axillären sessile Clustern oder Trauben aus.
Diplocyclos produzieren fleischige, kugelförmige Früchte mit Streifenmustern oder sind gefleckt.
Alle Teile der Pflanze sind in großen Mengen toxisch, jedoch sind die Blätter in kleinen Mengen als Gemüse in einigen Teilen der Welt gegessen.
Die Blätter und Früchte können auch für medizinische Zwecke verwendet werden.
Taxonomie
Pflanzenart: Diplocyclos palmatus, Scheinzaunrübe
Pflanzengattung: Diplocyclos
Pflanzenfamilie: Cucurbitaceae, Kürbisgewächse
Vorkommen: Afrika, Asien, Queensland
Biotop: Regenwald
Die Kommentarfunktion ist geschlossen