Umbilicus_(Gattung) (Textquelle Wikipedia)
Umbilicus ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Dickblattgewächse Crassulaceae. Sie wird im deutschen auch als Venusnabel oder Nabelkraut bezeichnet. Der botanische Name der Gattung leitet sich vom lateinischen Wort für „Nabel“ ab und verweist auf die nabelartige Vertiefung der Schildblätter.
Beschreibung
Die Arten der Gattung Umbilicus sind kleine, kahle, ausdauernde, mehr oder weniger laubabwerfende, sukkulente krautige Pflanzen. Bis auf Umbilicus oppositifolius besitzen sie fast immer einen knolligen oder rhizomartigen Wurzelstock. Die weichfleischigen Laubblätter sind gestielt, fast kreisförmig, für gewöhnlich außer bei Umbilicus oppositifolius mehr oder weniger schildförmig und besitzen in der Mitte eine Vertiefung. Der Blattrand ist gekerbt bis gezähnt. Die Blätter an den Trieben werden in der Regel nach oben hin immer kleiner und sind linealisch-lanzettlich geformt.
Der meist vielblütige, lange und manchmal verzweigte Blütenstand ist eine endständige Traube oder Rispe. Die manchmal aufrechten, meist jedoch waagerechten oder hängenden Blüten sind fünfzählig und obdiplostemon. Ihre röhren- oder glockenförmige Krone hat aufrechte oder an der Spitze ausgebreitete Zipfel, die immer mit der Basis verwachsen sind. Die Kronblätter sind weiß, grün oder gelb gefärbt und manchmal purpurn überlaufen.
Die Frucht ist eine schlanke Balgfrucht …
Ort der Bild-Aufnahme
Taxonomie
Pflanzenart: Echter Venusnabel, Umbilicus rupestris
Pflanzengattung: Umbilicus_(Gattung)
Pflanzenfamilie: Crassulaceae, Dickblattgewächse
Farbe: gelb
Pflanzenfachbegriffe: lanzettlich
Die Kommentarfunktion ist geschlossen